Artikelinhalt
Schmerzen in den Kniegelenken sind ein unangenehmes Symptom, das die tägliche Aktivität beeinträchtigt, den Schlaf verhindert und den Körper erschöpft. Aufgrund solcher Schmerzen kann eine Person oft nicht die übliche körperliche Arbeit verrichten, manchmal sogar gehen. Oft treten Schmerzen in den Kniegelenken bei schwangeren oder kürzlich geborenen Frauen auf. In diesem Fall kann es den normalen Verlauf der Geburt beeinträchtigen und danach eine angemessene Betreuung des Kindes.
Wie ist das Kniegelenk und warum tut es weh?
Das Kniegelenk befindet sich an der Verbindung der Tibia mit dem Femur. Der vordere Meniskus schützt sie oder die sogenannte Kniescheibe. Bei der Bewegung im Gelenk bewegt sich die Tasse mit den Weichteilen. Alle Knochen auf der der Gelenkhöhle zugewandten Seite sind mit Synovialmembranen bedeckt. Sie versorgen einander relativ zum Bogen mit gleitenden Knochen. In der Gelenkhöhle befindet sich immer eine kleine Menge Flüssigkeit. Es sorgt für eine Dämpfung des Gelenks.
Schmerzen können auftreten, wenn eine der anatomischen Strukturen des Gelenks gestört ist. Zum Beispiel bei einer Ausdünnung oder Verdickung der Synovialmembran, einer entzündlichen Veränderung der Synovialflüssigkeit, Reibung der Knochen gegeneinander, Ausdünnung des Knochengewebes, Verschiebung des Meniskus.
Ursachen von Gelenkschmerzen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Gelenkschmerzen können bereits vor der Schwangerschaft auftreten. In diesem Fall hängt die Ursache nicht mit diesem Zustand zusammen, aber es ist ein Faktor, der den Schmerz verschlimmert. In anderen Fällen beginnen die Gelenke zu schmerzen, die vorher völlig gesund waren. Warum passiert das?
Am häufigsten sind die Ursachen für dieses Symptom wie folgt:
- Rheuma Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die bei einigen Menschen nach Halsschmerzen oder Scharlach auftritt. Darüber hinaus können die oben genannten Infektionskrankheiten bereits im Kindesalter übertragen werden, Rheuma bleibt jedoch lebenslang bestehen. Bei dieser Krankheit betrachtet der Körper sein Gewebe als fremd und produziert Antikörper gegen sie. Diese Antikörper induzieren Entzündungen im Bindegewebe des Körpers. Am häufigsten sind der Klappenapparat des Herzens und der Gelenke betroffen. In den Gelenken entwickelt sich eine reversible Entzündungsreaktion. Mit der Verschärfung des Rheuma beginnen sie zu schmerzen. Während der Schwangerschaft ist die Immunantwort pervers, da die Gelenke häufiger schmerzen.
- Rheumatoide Arthritis Es ist auch eine Autoimmunerkrankung, aber es ist nicht mit dem Infektionsprozess verbunden. Antikörper im Körper sind genetisch bedingt und treten spontan auf. Rheumatoide Arthritis betrifft selten die Kniegelenke, häufiger die Hände. Einige Menschen haben jedoch eine atypische Lokalisation von Entzündungen im Kniegelenk. Gleichzeitig wird er allmählich immobilisiert. Die Symptome werden auch während der Schwangerschaft verschlimmert.
- Der Mangel an mineralischen Elementen. Dies betrifft hauptsächlich Kalzium und Phosphor. Mit ihrem Mangel verändert sich die Struktur und funktionelle Aktivität von Knochen, Gelenken, Bändern und Muskeln. In diesem Fall kommt es häufig zu Luxationen, Subluxationen, Frakturen und Verstauchungen. Auch ohne offensichtliche Verletzungen können Schmerzen beobachtet werden. Der Nachteil dieser Mikroelemente ist mit ihrer erhöhten Nutzung verbunden, da alles, was in den Körper der Mutter gelangt, jetzt zwischen ihr und dem Fötus verteilt wird.
- Vitaminmangel. Der Mechanismus ähnelt einem Mangel an Mineralien. Die am stärksten tolerierte Abnahme im Körper sind antioxidative Vitamine - Ascorbinsäure und Tocopherol.
- Änderung der Haltung. Während der Schwangerschaft ändert sich ab dem zweiten Trimester die Haltung einer Frau.Biegungen der Wirbelsäule werden stärker, was den mechanischen Druck auf die Beine, einschließlich der Knie, erhöht.
- Gewichtszunahme. Das Körpergewicht der Frau nimmt aufgrund des wachsenden Fötus und des zunehmenden Fruchtwasservolumens zu. Darüber hinaus nehmen einige Frauen ab dem dritten Trimester selbst zu. Normalerweise erhöht sich das Gewicht einer Frau während der Schwangerschaft gegenüber dem Original um 6-10 kg. Für einige erreicht diese Zahl 20-30 kg. Eine solche Belastung der Beine führt dazu, dass die stoßdämpfenden Strukturen des Kniegelenks ihren Aufgaben nicht nachkommen und die anatomischen Formationen der Gelenke zerstört werden. All dies verursacht Schmerzen.
Alle Symptome, die während der Schwangerschaft auftreten, bleiben nach der Geburt bestehen. Darüber hinaus kann das Kniegelenk während der Geburt beschädigt werden, was es ebenfalls schmerzhaft macht.
Was tun, wenn die Knie weh tun?
Zuerst müssen Sie die Ursache des Schmerzes bestimmen und dann nach Möglichkeiten suchen, ihn zu beseitigen. Die therapeutische Taktik kann wie folgt sein:
- Entzündungshemmende Medikamente. Sie werden für jede Ätiologie dieses Symptoms verschrieben. Am häufigsten werden Diclofenac, Voltaren und Ibuprofen verwendet. Medikamente können oral eingenommen, injiziert und auch topisch in Form von Salben angewendet werden. Darüber hinaus haben sie auch eine analgetische Wirkung.
- Immobilisierung. Bei Luxationen und Subluxationen wird eine vollständige oder teilweise Immobilisierung (Immobilisierung) des entsprechenden Gelenks empfohlen. Verwenden Sie dazu spezielle Reifen oder Longts.
- Diuretika. Es wird verschrieben, wenn zusätzlich zu den Schmerzen eine signifikante Schwellung des Gewebes vorliegt. Diuretika entfernen überschüssiges Wasser aus dem Körper und reduzieren Schwellungen.
- Glukokortikoide. Mit Rheuma und rheumatoider Arthritis zuordnen. Sie reduzieren die Schwere von Autoimmunreaktionen. Darüber hinaus können sie bei Ödemen auch zur Verringerung der Gefäßpermeabilität verwendet werden.
- Zytostatika. In Ausnahmefällen mit Autoimmunerkrankungen zuordnen, die nicht durch Glukokortikoide gestoppt werden.
- Calcium und Vitamin D. Calcium wird benötigt, um Bänder, Muskeln und Knochen zu stärken. Dies reduziert die Schmerzen und verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen. Vitamin D ist notwendig, damit Kalzium vom Körper besser aufgenommen werden kann.
- Ascorbinsäure und Tocopherol. Wie bereits erwähnt, sind antioxidative Vitamine für den Körper essentiell. Einschließlich Gelenke. Ihr Empfang ist in der Regel allen stillenden Müttern vorgeschrieben.
Vorbeugung von Schmerzen
Die Vorbeugung der Krankheit ist viel wirksamer und wirtschaftlicher als ihre Behandlung. Um die Gelenke nicht zu verletzen, müssen folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Physiotherapieübungen. Yoga ist besonders nützlich für schwangere Frauen. Es gibt spezielle Asanas, die zu bestimmten Zeiten der Schwangerschaft durchgeführt werden sollen. Nach der Geburt können Sie auch Yoga machen oder allgemeine Kräftigungsübungen machen.
- Einnahme von Multivitaminen für schwangere Frauen. Solche Medikamente werden in der Regel jedem verschrieben. Sie enthalten tägliche Dosen aller Vitamine und der wichtigsten Spurenelemente.
- Körpergewichtskontrolle. Es gibt einen Mythos, dass alles, was eine Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit isst, für das Kind notwendig ist. Tatsächlich braucht das Baby nicht alles. Zum Beispiel ist süß und fett sogar schädlich für ihn. Darüber hinaus wirkt sich die Zunahme der Masse negativ auf die Funktion verschiedener Körperstrukturen aus. Der Bewegungsapparat leidet unter diesen Bedingungen erheblich.
Wir können daher den Schluss ziehen, dass Schmerzen nach der Geburt auf eine Pathologie während der Schwangerschaft oder ein Trauma bei der Geburt zurückzuführen sein können. Gleichzeitig entsteht es sowohl aufgrund verschiedener Krankheiten, meistens Autoimmunerkrankungen, als auch aufgrund des falschen Lebensstils der zukünftigen Mutter. Die Behandlung einer solchen Pathologie hängt von den Ursachen ihres Auftretens ab. Es gibt jedoch Medikamente, die jedem verschrieben werden. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der Vorbeugung von Schmerzen in den Kniegelenken zu beginnen.
Video: eine wunderbare Übung für die Kniegelenke
Senden