Was tun, wenn die Fersen weh tun? Hilfreiche Tipps

Viele Menschen glauben, dass Schmerzen in Armen und Beinen nichts sind, worauf Sie nicht einmal achten sollten. In der Tat können pathologische Prozesse in den Gliedmaßen die unvorhergesehensten Folgen haben, bis hin zu einer vollständigen Behinderung. Schmerzen in der Ferse tragen zu einer Verletzung der normalen Biomechanik des Gehens bei. Dies erschwert nicht nur die Durchführung vertrauter Aktivitäten, sondern kann auch Veränderungen an anderen Gelenken der Beine verursachen. Warum treten Fersenschmerzen auf und wie geht man damit um?

Was tun, wenn die Fersen weh tun?

Was trägt zur Entwicklung dieses Symptoms bei?

Schmerzen in der Ferse können auftreten, wenn der pathologische Prozess in den Gelenken, Knochen, Bändern, Faszien, Sehnen oder Nerven lokalisiert ist. Dazu tragen verschiedene Krankheiten oder einfach die Nichtbeachtung der Regeln für das Gehen und Tragen von Schuhen bei. Schmerzen können aufgrund der folgenden Faktoren auftreten:

  1. Gehen "auf Zehen". Es gibt Menschen, die es von Kindheit an gewohnt sind, sich auf den Bereich der Metatarsophalangealgelenke zu konzentrieren, während die Fersen die Oberfläche nicht berühren, sondern in der Luft bleiben. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer Atrophie der Sehnen und einer Erweichung des Calcaneus, die von Schmerzen in der Fersen- und Wadenmuskulatur begleitet wird.
  2. Verletzung Oft sind die anatomischen Formationen der Fersenregion durch einen Sturz oder Sprung mit Landung auf der gesamten Fußoberfläche betroffen. Dadurch sind sogar Calcaneusfrakturen möglich.
  3. Unbequeme Schuhe. Um die Gesundheit Ihrer Füße zu gewährleisten, müssen Sie Schuhe mit guter Dämpfung wählen. Sie können bei diesem Kauf nicht sparen. Billige Schuhe haben oft keine Fußgewölbestütze, was die Belastung der Fersen erhöht. Selbst bei Damenschuhen ist die Absatzhöhe nicht so wichtig wie die Fähigkeit, den Fuß aufzunehmen.
  4. Ungewöhnlich langes Gehen. Viel laufen oder laufen ist gut für Ihre Gesundheit, aber nur, wenn die Belastung allmählich zunimmt. Das Gehen über mehrere Kilometer für eine Person, die nicht an das Gehen gewöhnt ist, kann Beinschmerzen verursachen.
  5. Fettleibigkeit Übergewicht ist die Belastung aller Organe und Systeme, aber der Bewegungsapparat leidet am meisten darunter. Die Arbeit der Beine entspricht in diesem Fall der Art und Weise, wie eine Person mit normalem Gewicht immer eine Stange bei sich trägt. Füße sind nicht für Bewegungen unter einer solchen Last ausgelegt.

Welche Krankheiten können Fersenschmerzen verursachen?

Alle Krankheiten in diesem Bereich können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: Gelenkerkrankungen, Entzündungen und Neuropathien.

Gelenkerkrankungen

  1. Rheumatoide Arthritis Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die zuerst die kleinen Gelenke der Hände und Füße und dann andere anatomische Bereiche betrifft. In diesem Fall ist die Haut über der Läsion rot und heiß, das Gelenk nimmt an Größe zu, am Morgen wird eine Steifheit beobachtet, die nach einigen Stunden vergeht.
  2. Gicht Zunächst ist fast immer das erste Metatarsophalangealgelenk des Fußes betroffen. In diesem Fall entwickeln sich alle Symptome plötzlich: unerträgliche Schmerzen, Rötung, Bewegungsunfähigkeit. Gelenke im Fersenbereich sind nach einem oder mehreren Rückfällen der Krankheit betroffen.
  3. Reaktive Arthritis. Sie treten nach einer Infektionskrankheit auf. In diesem Fall kann der primäre Entzündungsherd in jedem Körperteil lokalisiert werden. Schmerzen in den Fersengelenken können nach Chlamydien, Gonorrhoe, Ruhr, Salmonellose und vielen anderen Infektionskrankheiten auftreten.

Entzündung

  1. Plantarfasziitis. Eine Entzündung der Plantarfaszie kann bei unzureichender Belastung des Fußes auftreten.Es manifestiert sich in Form von Schmerzen in der Ferse, schlimmer beim Gehen. Es ist diese Krankheit, die zur Entstehung des sogenannten „Calcanealsporns“ führt. Gleichzeitig lagern sich Salze in der Faszie ab, die wie dichte feste Formationen aussehen, die das umgebende Gewebe komprimieren.
  2. Schleimbeutelentzündung. Dies ist eine Entzündung des Gelenkbeutels. Die Symptome ähneln der rheumatoiden Arthritis, aber die Krankheit ist nicht autoimmun.
  3. Osteomyelitis Dies ist ein Schmelzen des Calcaneus infolge einer eitrigen Entzündung. In der Calcanealregion kann es aufgrund offener Wunden, Verletzungen sowie aufgrund der Ausbreitung von Infektionen durch andere Entzündungsherde auftreten. Es geht mit Fieber und einer deutlichen Verschlechterung des Allgemeinzustands einher.
  4. Neuropathie
    Die Fersenregion wird von den Ästen des Nervus tibialis innerviert. Mit seiner Entzündung entwickeln sich Fersenschmerzen sowie die Unfähigkeit, den Fuß zu beugen. Dieser pathologische Prozess tritt aufgrund von Einklemmen oder Trauma des Nervs sowie Entzündungen seiner Membranen auf.

Was tun, wenn sich dieses Symptom entwickelt?

Abhängig von der Schmerzursache kann dieser pathologische Zustand von einem Traumatologen, Rheumatologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder Therapeuten behandelt werden. Der Studienkomplex umfasst Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen der Calcanealregion sowie eine Reihe von Labortests. Möglicherweise benötigen Sie eine Gelenkpunktion.

Fersenschmerzen

Autoimmunerkrankungen werden mit Glukokortikosteroiden und Zytostatika, Gicht - mit Urikosurika behandelt. Bei Osteomyelitis wird die Operation mit Drainage des Abszesses durchgeführt, Antibiotika werden verschrieben. Entzündungskrankheiten werden mit nichtsteroidalen Medikamenten behandelt. Im Falle einer Verletzung kann ein Gipsverband angelegt werden. Es ist zu bedenken, dass Calcaneusfrakturen sehr langsam heilen.

Es gibt eine Reihe von therapeutischen und vorbeugenden Maßnahmen, die Fersenschmerzen lindern können. Dazu gehören:

Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente und Analgetika. Am häufigsten verschrieben Diclofenac, Voltaren, Ibuprofen und Aspirin. Vor dem Gebrauch muss jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Veränderung der körperlichen Aktivität. Die Belastung der Füße sollte moderat sein, eine übermäßige Belastung kann Schmerzen verursachen, eine unzureichende Belastung kann zu einer Atrophie des Gewebes führen.

  • Verwendung von orthopädischen Einlegesohlen;
  • Normalisierung des Gewichts;
  • Weigerung, Schuhe mit hohen Absätzen zu tragen, bis das Symptom verschwindet.

Express-Methode zur Schmerzlinderung: Aufbringen eines Eiswürfels auf die Ferse. Es hilft bei der entzündlichen Entstehung der Krankheit.

Es ist zu bedenken, dass diese Methoden darauf ausgelegt sind, Schmerzen zu lindern, aber die Ursache ihres Auftretens nicht zu heilen.

Es kann gefolgert werden, dass Fersenschmerzen ein häufiges Symptom sind, das aufgrund verschiedener pathologischer Prozesse auftreten kann. Für die Behandlung müssen Sie einen Arzt aufsuchen und sich einer Reihe diagnostischer Maßnahmen unterziehen. Es gibt Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern, aber sie beseitigen nicht die Ursache, die sie verursacht hat.

Video: Warum treten Fersenschmerzen auf und ist es immer ein Fersensporn?

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren