Hormonelles Versagen bei Frauen: Symptome, Ursachen, Behandlung

Die Menge der Hormone und ihre richtige Wechselwirkung beeinflussen den Gesundheitszustand von Frauen erheblich. Hormonelles Versagen ist ein Phänomen, das durch eine unzureichende Produktion weiblicher Sexualhormone gekennzeichnet ist.

Hormonelles Versagen bei Frauen

Eine solche Verletzung kann zur Entwicklung verschiedener Krankheiten des weiblichen Fortpflanzungssystems führen und zusammen mit Funktionsstörungen des Immunsystems, entzündlichen Prozessen und sexuell übertragbaren Infektionen viele schwerwiegende Zustände hervorrufen:

  • unregelmäßiger Menstruationszyklus;
  • die Bildung von Polypen;
  • polyzystisch;
  • Uterusmyome;
  • Hyperplasie.

Um dies zu vermeiden, ist es äußerst wichtig, sich regelmäßigen Untersuchungen durch einen Gynäkologen zu unterziehen, da sich viele Pathologien des Fortpflanzungssystems ohne klinische Manifestationen entwickeln - Schmerzen, Blutungen und andere Symptome.

In diesem Artikel werden wir die Ursachen des hormonellen Versagens bei Frauen verstehen, die wichtigsten Symptome, die nicht ignoriert werden können, sowie wirksame Methoden zur Behandlung dieses Phänomens betrachten.

Ursachen für hormonelles Versagen

Es gibt viele provokative Faktoren, aufgrund derer eine Frau den Spiegel der Sexualhormone verändern kann. Dies ist vor allem auf die Beziehung des hormonellen Hintergrunds zur Funktion der neuroendokrinen Regulation des im Gehirn befindlichen Zentralnervensystems sowie zur ordnungsgemäßen Funktion des endokrinen Systems zurückzuführen.

In Anbetracht dieses Punktes werden die Gründe, die eine Änderung des hormonellen Hintergrunds verursachen können, wie folgt klassifiziert:

  1. Die Gründe, die sich aus Verstößen gegen das Funktionieren der zentralen Regulierung ergeben haben.
  2. Die Gründe, die durch Pathologien des endokrinen Systems hervorgerufen werden. Verstöße gegen seine Aktivitäten werden durch das Auftreten verschiedener Neoplasien, Infektionskrankheiten, Entzündungen und anderer Erkrankungen verursacht.

Wir können also die folgenden Ursachen für ein hormonelles Ungleichgewicht unterscheiden:

  1. Genetik Angeborene Fehlbildungen des Hormonsystems sind ein ziemlich komplexes Problem, das schwer zu beheben ist. Normalerweise ist der Hauptgrund für Unruhen die primäre Amenorrhoe (ein Phänomen, bei dem Mädchen über 16 Jahren keine Menstruation haben).
  2. Endokrine Erkrankungen (Funktionsstörungen der Nebennieren, der Schilddrüse, der Bauchspeicheldrüse).
  3. Orale Kontrazeptiva einnehmen. Solche Medikamente enthalten Hormone, aus diesem Grund gibt es eine Verletzung, die sich in den frühen Stadien des Übergewichts manifestiert.
  4. Erkältungen, akute rotovirale und Atemwegserkrankungen. Es ist erwiesen, dass solche Krankheiten, wenn sie sehr häufig auftreten, zur Bildung von Problemen mit dem hormonellen Hintergrund führen können.
  5. Unsachgemäße Ernährung. Wenn eine Frau strenge Diäten einhält, strikte Abstinenz von Nahrungsmitteln praktiziert, beginnt der Körper unter einem Mangel an notwendigen Elementen zu leiden, aufgrund derer einige Hormone produziert werden.
  6. Verschiedene Krankheiten, einschließlich Asthma, Uterusmyome, Migräne, polyzystische Eierstöcke.
  7. Operation, bei der die Behandlung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane durchgeführt wird.
  8. Nervöse Überlastung, Neurose, Stress und depressiver Zustand - all dies wirkt sich negativ auf den Hormonspiegel im Körper einer Frau aus.
  9. Übergewicht.Das Vorhandensein einer großen Anzahl zusätzlicher Pfunde erhöht das Risiko eines hormonellen Versagens bei einer Frau.

Zusätzlich zu diesen Faktoren kann ein Ungleichgewicht im Hormonspiegel physiologische Zustände verursachen wie:

  • Pubertät, ein Kind gebärend;
  • Geburt;
  • Stillen;
  • Wechseljahre

In den meisten Fällen stellt der Körper jedoch unabhängig den normalen Hormonspiegel wieder her.

Symptome eines hormonellen Versagens

Die klinischen Manifestationen eines hormonellen Ungleichgewichts hängen direkt mit dem Alter und dem physiologischen Zustand der Frau zusammen. Wenn sich beispielsweise bei Mädchen im Jugendalter die Entwicklung sekundärer sexueller Merkmale verlangsamt, konzentrieren sich die Hauptmanifestationen bei reifen Frauen auf die Menstruation und die Fähigkeit, ein Kind zu empfangen. Dies bedeutet, dass die Anzeichen eines hormonellen Versagens unterschiedlich sind, aber die ausgeprägtesten Symptome, die direkt auf das Vorhandensein eines solchen Problems hinweisen, sind die folgenden:

Symptome eines hormonellen Versagens

  1. Ein instabiler Menstruationszyklus. Ständige Verzögerungen oder das Fehlen kritischer Tage für einige Zeit.
  2. Gewichtszunahme. Es gibt einen scharfen Satz zusätzlicher Pfunde, Fettablagerungen bilden sich schnell und dieser Prozess wird durch die Ernährung nicht beeinflusst. Selbst wenn sich eine Frau mit strengen Diäten erschöpft, sich in der Nahrung einschränkt, wird sie aufgrund hormoneller Störungen immer noch fett.
  3. Abnahme des sexuellen Verlangens. Es kommt vor, dass eine Frau bei Hormonproblemen das Interesse an Sex verliert und ihre Libido abnimmt.
  4. Oft wechselnde Stimmung, Irritation, Nervosität. Die Frau hat ständig Stimmungsschwankungen, aber zu einem großen Teil hat sie fast immer schlechte Laune. Wut tritt auf, Aggressivität gegenüber anderen, pessimistische Stimmung, häufige depressive Zustände - all dies äußert sich häufig in einer Veränderung des Hormonspiegels.
  5. Haarausfall. Eines der Anzeichen für eine Veränderung des Hormonspiegels bei Frauen ist häufig Haarausfall unterschiedlicher Intensität.
  6. Schlafstörungen, Müdigkeit, Schwäche. Eine Frau beginnt nachts schlecht zu schlafen, leidet unter ständiger Müdigkeit und Schläfrigkeit. Selbst eine gute Pause verbessert den Zustand nicht.

Für hormonelle Störungen sind auch andere Symptome charakteristisch, sie haben jedoch bereits grundsätzlich einen individuellen Charakter. Unter diesen klinischen Manifestationen kann man die Bildung von Falten, das Auftreten von Zysten in den Brustdrüsen, Trockenheit in der Vagina usw. unterscheiden.

Die Therapie dieses Phänomens wird in Abhängigkeit von den Ergebnissen der diagnostischen Maßnahmen ausgewählt. Um die Symptome eines hormonellen Versagens zu beseitigen, werden dem Patienten in der Regel Medikamente verschrieben, die dieselben Hormone enthalten, deren Produktion im weiblichen Körper unzureichend ist oder vollständig fehlt.

Symptome eines hormonellen Versagens bei Mädchen während der Pubertät

  1. Ein instabiler oder völlig fehlender Menstruationszyklus, nachdem das Mädchen 16 Jahre alt ist.
  2. Der Mangel an Haaren in den Achselhöhlen und in der Scham oder umgekehrt erhöhte das Körperhaar.
  3. Unterentwicklung der Brustdrüsen.
  4. Starke Dünnheit, Unmöglichkeit einer normalen Fettablagerung, Unverhältnismäßigkeit der Gliedmaßen.

Symptome eines hormonellen Versagens bei Frauen im gebärfähigen Alter

  • Anhaltende Menstruation.
  • Fortpflanzungsprobleme (Fehlgeburten, Empfängnisunfähigkeit, verblassende Schwangerschaft).
  • Das Auftreten von dysfunktionellen Blutungen aus der Gebärmutterhöhle.

Symptome eines hormonellen Versagens in den Wechseljahren und Wechseljahren

  1. Depressiver Zustand, lange Apathie, schwächte die Konzentration der Aufmerksamkeit.
  2. Schlafstörungen (in der Regel wacht eine Frau in dieser Zeit gegen fünf Uhr morgens auf - zu diesem Zeitpunkt nimmt die Hormonproduktion ab).
  3. Zeichen, die für das prämenstruelle Syndrom charakteristisch sind.Grundsätzlich entwickelt eine Frau in den Wechseljahren wenige Tage vor Beginn der Menstruation Schmerzen in der Brust, eine Verschlechterung des Verdauungssystems und schwere Migräne.

Mögliche Folgen

Hormonelle Störungen verursachen Funktionsstörungen des gesamten Organismus. Daher ist es erforderlich, die Ursache dieses Phänomens rechtzeitig zu ermitteln, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu vermeiden, darunter:

  • Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen;
  • Fettleibigkeit
  • Skeletterkrankung mit Abnahme der Knochendichte (Osteoporose);
  • gynäkologische Erkrankungen verschiedener Art;
  • Verletzung der Funktionsweise des Fortpflanzungssystems;
  • das Auftreten von gutartigen und bösartigen Neubildungen;
  • hohes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Es sollte beachtet werden, dass die Verletzung der inneren Organe sowie die meisten Pathologien, die durch hormonelles Versagen verursacht werden, schwer zu korrigieren sind. Wenn Sie jedoch die Ursache identifizieren, können Sie verstehen, wie Sie mit dem Problem umgehen und den Hormonspiegel schnell normalisieren können.

Diagnose

Die Wahl der diagnostischen Maßnahmen hängt von den klinischen Manifestationen sowie den Ergebnissen der gynäkologischen Untersuchung ab. In der Regel werden die folgenden Methoden zur Diagnose verwendet:

  • Laborbluttests auf Hormonspiegel.
  • Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Gliedmaßen sowie der Schilddrüse.
  • Visuelle Untersuchung der Gebärmutterhöhle mittels Hysteroskopie.
  • Laparoskopie

Behandlungsmethoden

Die Therapie dieser Störung wird nach Abschluss der Untersuchung verordnet, wobei die erkannten Ursachen, die das hormonelle Versagen ausgelöst haben, berücksichtigt werden. Therapeutische Maßnahmen sollten in erster Linie darauf abzielen, genau diese Ursachen zu beseitigen.

Arzneimitteltherapie
Wenn das Problem mit einer Instabilität des Menstruationszyklus einhergeht, können einer Frau folgende Arzneimittel verschrieben werden:

Medikamente gegen hormonelle Störungen

  1. Hormonelle Medikamente, deren Wirkung auf die Wiederherstellung des Hormonspiegels abzielt. Da alle diese Medikamente viele Nebenwirkungen haben und die Aufnahme über einen langen Zeitraum erfolgen muss, ist es in keinem Fall möglich, eine unabhängige Auswahl des Arzneimittels vorzunehmen. Der Arzt ist verpflichtet, bei der Verschreibung eines Arzneimittels das mögliche Risiko negativer Phänomene in jeder spezifischen Situation zu bestimmen. In der Regel werden einphasige oder zweiphasige orale Kontrazeptiva verschrieben.
  2. Vitaminkomplexe, die notwendigerweise Kalzium, Vitamin E und A enthalten müssen. Diese Elemente tragen zur Verbesserung des Zustands von Haar- und Nagelplatten bei und normalisieren die Menge an Östrogen und Progesteron.
  3. Medikamente, die den Menstruationszyklus regulieren (Cyclodinon, Mastodinon).
  4. Arzneimittel, die die für die Wechseljahre charakteristischen unangenehmen Symptome lindern (Climadinon).

Chirurgie
Operationen werden nur durchgeführt, wenn Beweise in Situationen vorliegen, in denen der Drogenkonsum nicht wirksam war.

Volksheilmittel
Viele Menschen ziehen es vor, statt einen Arzt aufzusuchen, nach traditionellen Rezepten der Medizin zu behandeln. Es versteht sich, dass solche Maßnahmen nur als Ergänzung zu der vom Arzt verordneten Hauptbehandlung zulässig sind.

Heilpflanzen können verwendet werden, um bestimmte Anzeichen einer hormonellen Störung zu beseitigen und sie für kurze Zeit zu verwenden.

Wirksame Mittel gegen Hormonversagen bei Frauen:

  1. Schwarzkümmelöl. Hilft bei der Normalisierung des Hormonspiegels und wurde erfolgreich bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen und Männern eingesetzt. Nehmen Sie das Produkt sollte auf einem Dessertlöffel sein. Vor den Mahlzeiten - um die therapeutische Wirkung zu verstärken, nach den Mahlzeiten - sollten Frauen angewendet werden, die Schwierigkeiten haben, Öl auf nüchternen Magen zu verdauen.Öl darf mit hormonhaltigen Medikamenten kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, sie nicht gleichzeitig einzunehmen. Das Intervall zwischen den Dosen sollte mindestens drei Stunden betragen.
  2. Salbei. Hilft bei der Behandlung von Hormonversagen mit einem Mangel an Östrogenhormonen aufgrund der hohen Menge an Pflanzenhormonen, die eine östrogenähnliche Wirkung im Produkt haben. Diese Pflanze wird häufig verwendet, um viele Probleme zu beseitigen, die mit einem Mangel an Hormonen verbunden sind - die Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen und zu gebären, das Fehlen des Eisprungs, Endometriumerkrankungen. Die Infusion von Salbei, die für diesen Zweck verwendet wird, wird wie folgt hergestellt: Hacken Sie die getrockneten Blätter, 1 TL. Gießen Sie die Rohstoffe mit kochendem Wasser und bestehen Sie darauf, dass sie 15 Minuten lang an einem warmen Ort liegen. Verwenden Sie das Medikament vor den Mahlzeiten dreimal täglich 50 ml. Nachts muss man nicht trinken.
  3. Leinsamen. Sie sind ein Verfechter der Volksheilmittel für den Gehalt an pflanzlichen Östrogenen. Eine Pflanze enthält viel mehr dieser Elemente als Soja, das normalerweise zur Einstellung des Hormonspiegels verwendet wird. Leinsamenöl und Samen enthalten Lignin, ein natürliches Hormon, das östrogenähnliche Eigenschaften hat und sich positiv auf den Körper einer Frau auswirkt. Es sollte in 2 Esslöffeln verzehrt werden. Leinsamen 2 mal täglich mit einem Glas Wasser. Nach nur wenigen Tagen nehmen die Symptome eines hormonellen Versagens ab, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit verschwinden und nach zweiwöchiger Anwendung ist das größte Ergebnis zu spüren.
  4. Rote-Bete-Saft. Die Verwendung von Säften bewirkt einen spürbaren Effekt bei der Normalisierung des Hormonspiegels. Dies liegt nicht nur daran, dass Säfte aus Obst und Gemüse natürliche Hormone in ihrer Zusammensetzung haben, sondern auch daran, dass sie eine große Menge an Vitaminen, Spurenelementen und anderen nützlichen Substanzen enthalten. Am vorteilhaftesten bei der Behandlung von hormonellen Störungen ist Rote-Bete-Saft, aber Sie müssen ihn mit Vorsicht trinken, wobei zu berücksichtigen ist, dass er in unbegrenzten Mengen das Auftreten von Magenbeschwerden sowie Blutdruckschwankungen hervorrufen kann. Die schrittweise Einführung von Rübensaft in die Ernährung ist erforderlich. Zunächst können Sie maximal einen Tag 250 ml des Getränks trinken. Es wird empfohlen, es mit Wasser oder Saft aus Karotten im Verhältnis 1: 1 zu verdünnen.

Prävention

Vorbeugende Maßnahmen gegen Hormonversagen umfassen Folgendes:

  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
  • Ablehnung von Alkohol, Zigaretten und anderen schlechten Gewohnheiten;
  • ausgewogene Ernährung;
  • gute Ruhe;
  • gynäkologische Untersuchung mindestens einmal im Jahr;
  • aufmerksame Einstellung zur eigenen Gesundheit, Kontrolle des Menstruationszyklus;
  • Stressvermeidung.

Wenn Sie all diese Empfehlungen befolgen, können Sie nie etwas über Probleme wie Hormonversagen und dessen Folgen erfahren.

Video: Hormonwiederherstellung

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren