Artikelinhalt
Blutungen aus der Nase oder Nasenbluten sind ein ziemlich häufiges Problem. Fast jeder Mensch konnte mindestens einmal in seinem Leben den Blutfluss aus der Nasenhöhle beobachten. Manchmal ist die Blutung sehr gering und stoppt sich nach ein oder zwei Minuten. Auf diese Weise ist jedoch auch ein massiver Blutverlust möglich. Leider weiß nicht jeder, wie man in dieser Situation Erste Hilfe leistet. Jeder sollte in der Lage sein, Nasenbluten richtig zu stoppen.
Arten von Nasenbluten
Die Nasenhöhle ist bedingt in zwei Teile unterteilt: vorne und hinten. Der vordere Teil sind die Nasengänge, die vom knorpeligen Teil der Nase umgeben sind. Einfach gesagt, das können wir mit bloßem Auge sehen. Der Rücken ist näher an den Hebezeugen, spezielle Werkzeuge werden benötigt, um ihn zu studieren.
Blutungen werden ebenfalls in zwei Arten unterteilt:
Vorne Es entsteht in der Regel aus den Kapillaren der submukosalen Schicht. Solches Blut ist leicht, es folgt nicht viel davon. Die Blutung hält nicht lange an und kann von selbst aufhören.
Der Rücken. Diese Option ist viel gefährlicher, aber auch weniger verbreitet. Tatsache ist, dass es venöse Plexus im Nasenrücken gibt. Sie helfen dabei, die Luft aus der Umgebung zu erwärmen, aber Blutungen aus ihnen können sehr massiv sein. Die Venen sind durch die Schädelknochen geschützt und werden selten verletzt. Venöses Blut ist an seiner dunklen Kirschfarbe zu erkennen.
Ursachen der Epistaxis
Es gibt viele Situationen, Krankheiten und pathologische Zustände, die dazu führen können, dass Blut aus der Nase fließt. Plötzlich auftretende oder häufig wiederkehrende Blutungen sind von besonderem diagnostischen Wert. Es lohnt sich, besonders darauf zu achten. Am häufigsten tritt Nasenbluten aus folgenden Gründen auf:
- Verletzung Die Knochen und der Knorpel der Nase sind sehr dünne anatomische Strukturen. Sie können durch Stöße leicht verletzt werden. Aufgrund der reichlichen Blutversorgung führt eine Verlagerung der Nasenknochen fast immer zu Blutungen. Darüber hinaus kann es Blut sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite der Nase sein.
- Fremdkörper. Das Eindringen in die Nasenhöhle von Fremdkörpern verletzt seine Schleimhaut. Es kann sich um einen Stift handeln, der versehentlich von denen in die Nase gesteckt wird, die die Angewohnheit haben, daran zu nagen, und dies häufig automatisch tun, wobei er vom Mund überschossen wird. Aus dem gleichen Grund kann kein Finger in die Nasenhöhle eingeführt werden. Juckreiz in der Nase auf diese Weise zu beseitigen, ist nicht nur unethisch, sondern auch gefährlich. Dies ist eine ziemlich häufige Ursache für Blutungen.
- Der entzündliche Prozess. Es kann zu Infektionen der oberen Atemwege oder zum Einatmen aggressiver Chemikalien führen. Während der Rhinitis schwillt die Nasenschleimhaut an, ihre Gefäße sind voller Blut. Aus diesem Grund kann jede minimale Wirkung auf die Schleimhaut zu Blutungen führen. Manchmal beginnt die Epistaxis während einer Entzündung ohne ersichtlichen Grund.
- Arterielle Hypertonie. Ein Druckanstieg in den Gefäßen trägt zu deren Bruch und zur Freisetzung von Blut aus ihnen bei. Nasenkapillaren sind sehr dünn, daher treten bei Menschen mit arterieller Hypertonie häufig Nasenbluten auf. Dieser Zustand ist gefährlich, da während einer hypertensiven Krise zusätzlich zu den Kapillaren der Nase Hirngefäße beschädigt werden können, was zu Schlaganfällen oder vorübergehenden Durchblutungsstörungen führt.
- Empfang von Thrombozytenaggregationshemmern. Sie sind auch als nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente bekannt. Das häufigste davon ist Aspirin. Zusätzlich zur Verringerung des Entzündungsprozesses, zur Senkung der Temperatur und zur Schmerzlinderung kann die Aggregationsfähigkeit von Blutplättchen verringert werden.Dies bedeutet, dass jede Blutung aufgrund der Tatsache, dass Blut nicht gerinnen kann, massiv wird. In diesem Fall geht bereits eine leichte Schädigung der Nasengefäße mit einer Nasenbluten einher.
- Blutkrankheiten. Massive Blutungen können zwei Gruppen von Krankheiten verursachen: Hämophilie und Leukämie. Zunächst fehlen einige Faktoren des Blutgerinnungssystems, weshalb Blutungen nicht von selbst aufhören können. Im zweiten Fall verdrängen Blastenzellen Blutplättchen, wodurch sich Blutungen entwickeln.
- Systemische Vaskulitis. Dies ist eine ganze Gruppe von Krankheiten, die Blutgefäße im ganzen Körper betreffen. Einige von ihnen verursachen die Bildung von Granulomen, andere zerstören die Wände der Kapillaren oder erhöhen ihre Durchlässigkeit. Jede dieser Krankheiten kann Blutungen verursachen.
- Hypovitaminose. Ein Mangel an Vitamin C führt zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäßwand und der Freisetzung von Blut aus dem Blutkreislauf. Ein Mangel an Vitamin K wirkt sich negativ auf das Blutgerinnungssystem aus, eine unabhängige Blutstillung ist ohne dieses System nicht möglich.
- Alkoholkonsum. Alkoholhaltige Getränke, die in den Blutkreislauf gelangen, sind zunächst krampfhaft, und dann dehnen sich die Gefäße übermäßig aus, was zu Nasenbluten führen kann.
- Einatmen von trockener Luft. Unzureichend befeuchtete Luft verletzt die Schleimhaut wie ein Fremdkörper. Das Trocknen des Gewebes der Nasenhöhle kann zu Rissen und Blutungen führen.
- Sprays für die Nase. Solche Medikamente sind ein ausgezeichnetes Mittel gegen laufende Nase und verstopfte Nase, aber viele von ihnen wirken sich aggressiv auf die Nasenschleimhaut aus. Wenn eine langfristige Verwendung von Sprays erforderlich ist, ist es besser, diejenigen auszuwählen, die Meerwasser enthalten. Diese Komponente fördert die Regeneration der Schleimhaut.
- Verformung der Nasenhöhle. Es kann angeboren sein. Eine unsachgemäße Entwicklung des Knorpels der Nase oder eine Krümmung des Nasenseptums sind Faktoren, die für Blutungen prädisponieren. Darüber hinaus tragen Krankheiten wie Syphilis und Wegener-Granulomatose zur Bildung deformierender Granulome in der Nase und dann zu deren Zerfall und Blutung bei.
- Tumoren Ein Neoplasma der Nasenhöhle kann Blutgefäße sprießen lassen und Nasenbluten verursachen. Darüber hinaus hat der Tumor selbst eine gute Blutversorgung und kann auch eine Blutungsquelle sein.
Notfallversorgung bei Nasenbluten
Es gibt einen klaren Algorithmus für Maßnahmen, um das Leben und die Gesundheit des Opfers zu retten. Wenn Nasenbluten festgestellt werden, ist Folgendes erforderlich:
- Lassen Sie das Opfer in einer für ihn bequemen Position sitzen, der Körper sollte nach vorne geneigt sein. Das Zurückwerfen des Kopfes ist ein häufiger Fehler.
- Drücken Sie mit den Fingern von außen nach innen auf die Nasenflügel. Dieses Stadium kann nur durchgeführt werden, wenn kein Bruch der Nasenknochen vorliegt.
- Drücken Sie bis zu 3 Minuten lang weiter. Wenn die Blutung wieder auftritt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Nehmen Sie Wattestäbchen, befeuchten Sie sie mit einer Wasserstoffperoxidlösung und injizieren Sie sie in beide Nasenlöcher, bis sie Widerstand spüren. Nehmen Sie keine Tampons heraus, bis der Krankenwagen eintrifft. Wenn ein Nasenknochenbruch festgestellt wird, der auf ihre Verschiebung hinweist, sollten die Punkte 2 und 3 vernachlässigt werden.
- Um herauszufinden, ob die Blutung nach der Tamponade aufgehört hat, muss überprüft werden, ob Blut die Rückwand des Pharynx hinunterfließt. In diesem Fall kann das Opfer ihren Geschmack im Mund spüren.
Wenn die Blutung mit den vorgeschlagenen Methoden nicht aufhört oder schnell wieder aufgenommen wird, müssen Sie das Opfer ins Krankenhaus bringen. In einem Krankenhaus kann sich der Patient einer hinteren Tamponade der Nasenhöhle oder einer Operation mit Dotierung von Blutgefäßen unterziehen.
Was tun mit häufigen Nasenbluten?
Wenn dieses Symptom häufig auftritt, müssen Sie zuerst die Ursache der Blutung ermitteln. Dazu müssen Sie einen Arzt aufsuchen und eine Reihe von Studien zu den wahrscheinlichsten Krankheiten durchführen.Darüber hinaus müssen Sie die üblichen Medikamente, insbesondere Aspirin, absetzen.
Zu Hause können Sie die Blutdruckänderung während der Blutung kontrollieren. Wenn das Auftreten von Blut mit seinem Anstieg einhergeht, liegt der Grund höchstwahrscheinlich genau in der arteriellen Hypertonie. Dann sollte es behandelt werden.
Die Einnahme von Vitamin C hilft oft bei wiederkehrenden Blutungen. Durch die Hypovitaminose kann neben der Nase auch das Zahnfleisch bluten. Eine Behandlung mit Vitamin C ist also bei Blutungen nicht überflüssig.
Wir können daher den Schluss ziehen, dass Nasenbluten eine Manifestation vieler pathologischer Zustände ist. Zuerst müssen Sie dem Patienten Erste Hilfe leisten und das Blut stoppen. Danach müssen Sie nach der Ursache für diesen Zustand suchen. Es gibt einen klaren Algorithmus für Aktionen, den jeder kennen sollte. Das Befolgen dieses Schemas rettet das Leben und die Gesundheit des Opfers.
Video: Wie man Nasenbluten stoppt
Senden