Artikelinhalt
Wer sich einmal um einen bettlägerigen Patienten gekümmert hat, weiß, wie schwierig es ist - sowohl körperlich als auch geistig. Besonders wenn eine nahe und liebe Person als Patient auftritt. Oft werden Menschen aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Schlaganfall, Lähmungen und Frakturen bettlägerig. Wenn die Krankheit länger andauert, kann dies mit dem Auftreten von Druckstellen einhergehen. Es ist nicht einfach, sie zu behandeln, aber es ist noch schwieriger, ihr Wiederauftreten zu verhindern. Heute werden wir über Dekubitus sprechen, wie und warum sie auftreten, wie man mit Apotheken- und Hausrezepten umgeht und vor allem, wie man sich in Zukunft vor ihnen schützen kann.
Was sind Dekubitus?
Dekubitus ist eine Gewebenekrose aufgrund eines konstanten Drucks, der mit einer beeinträchtigten Durchblutung in den betroffenen Bereichen einhergeht. Am häufigsten treten Dekubitus an Stellen auf, an denen der Körper die Oberfläche des Bettes berührt. Dies ist normalerweise ein Knochenbereich. Wenn eine Person auf dem Rücken liegt, treten Dekubitus im Nacken, an den Ellbogen, an den Schulterblättern, am Kreuzbein und an den Fersen auf. Wenn der Patient auf dem Bauch liegt, bilden sich am häufigsten Wundliegen an Wangenknochen, Schambein und Knien. Es ist gefährlich, dass der Patient diese Gewebenekrose oft nicht spürt, Wunden entwickeln sich schnell, was sich erst nach der Untersuchung bemerkbar macht.
Warum Dekubitus auftritt
Hier sind einige Gründe, die zur Entwicklung von Druckstellen bei bettlägerigen Patienten beitragen.
- Der Hauptgrund ist derjenige, der zur Immobilisierung führte. Am häufigsten tritt eine Lähmung nach Hirnverletzungen auf, die während eines Unfalls entstanden sind. In diesem Fall fühlt der Patient keine Schmerzen.
- Druckgeschwüre treten häufig bei älteren Menschen auf, da ihr Gewebe mit zunehmendem Alter seine Fähigkeit zur Regeneration verliert.
- Hohe Luftfeuchtigkeit trägt auch zur Entwicklung von Druckstellen bei. Besonders wenn der Patient den Stuhlgang oder das Wasserlassen nicht kontrollieren kann. Auch Dekubitus entsteht, wenn sich der Patient in einem feuchten oder heißen Raum befindet, wenn er schwitzt usw.
- Das Risiko von Druckgeschwüren ist erhöht, wenn der Patient Krankheiten hat, die mit einer gestörten normalen Durchblutung des Gewebes verbunden sind.
- Ein weiterer sehr guter Grund für die Bildung von Druckstellen, die in 90% der Fälle zur Entwicklung einer Gewebenekrose führen, ist die unzureichende Versorgung des bettlägerigen Patienten. Darüber hinaus kann die Pflege gründlich, aber unprofessionell sein. Die Person, die sich um den Patienten kümmert, sollte nicht nur sauber sein, sondern auch die vielen Regeln kennen, die helfen, Druckstellen zu verhindern. Wir werden auf jeden Fall etwas später darüber sprechen.
- Ein großes oder leichtes Patientengewicht erhöht auch das Risiko von Dekubitus. Bei Übergewicht steigt der Druck auf die Haut. Ein geringes Gewicht ist ebenfalls ein Problem, da in diesem Fall die Knochen des Patienten hervorstehen, sich die Haut dehnt und sich sehr schnell eine Nekrose entwickelt.
- Wenn die Haut zu Trockenheit neigt, kann dies die Ursache für Druckstellen sein.
- Ein weiterer Risikofaktor ist eine unzureichende Proteinmenge in der Ernährung des Patienten. Protein ist für die Wiederherstellung und Regeneration von Geweben und Muskeln notwendig.
Wenn Sie die Hauptgründe für die Entwicklung von Druckstellen kennen, können Sie den Patienten vor dieser Krankheit schützen. Aber was ist, wenn die Dekubitus bereits aufgetreten sind?
Wie sich Dekubitus entwickelt
Dekubitus kann in 4 Stufen unterteilt werden. Die Krankheit des ersten Stadiums geht nicht mit einer Gewebeschädigung einher. Die Haut ist ganz, nicht beschädigt. Im ersten Stadium kann man jedoch bereits Rötungen, Entzündungen, Schwellungen und einen teilweisen Empfindlichkeitsverlust feststellen. Drücken Sie auf die Haut. Wenn die Rötung auch nach dem Ende des Drucks nicht verschwindet, ist dies das Anfangsstadium der Entwicklung von Druckgeschwüren.
Die zweite Stufe ist durch oberflächliche Verletzungen der Unversehrtheit der Haut gekennzeichnet. Das heißt, Wunden, Blut und Blutausfluss erscheinen auf der Haut, die Haut um den betroffenen Bereich ist rot, entzündet, kann sich abblättern. Das dritte Stadium der Entwicklung von Druckgeschwüren ist die Niederlage von Muskelfasern. Normalerweise gibt die Wunde in diesem Stadium viel Saccharoseflüssigkeit ab, eine Vertiefung tritt in den betroffenen Geweben auf, die Wundränder sind normalerweise glatt. Das vierte, letzte Stadium ist die Niederlage aller Gewebe - Haut, Muskeln, Sehnen bis zu den Knochen. Manchmal sind in der Höhle einer tiefen Wunde nackte Knochen sichtbar. Dekubitus im Stadium 3 und 4 wird normalerweise chirurgisch behandelt.
Wie man Dekubitus behandelt
Die Behandlung von Druckgeschwüren hängt vom Entwicklungsstadium der Krankheit ab.
- In der ersten Phase der Entwicklung der Krankheit können Sie mit sorgfältiger Sorgfalt und der Umsetzung aller vorbeugenden Maßnahmen tun. Typischerweise werden Patienten Medikamente verschrieben, die die Durchblutung des Gewebes verbessern - Solcoseryl, Actovegin.
- Entzündete und gerötete Hautpartien sollten mit Xenoform-Salbe geschmiert werden.
- In der zweiten Phase der Entwicklung der Krankheit müssen Sie die Wunde sorgfältig behandeln und abgestorbene Haut entfernen. Betroffene Stellen mit Kochsalzlösung oder Wasserstoffperoxid abspülen. Verwenden Sie in keinem Fall Leitungswasser, Sie können Krankheitserreger in die offene Wunde bringen, die die Entwicklung des Entzündungsprozesses verursachen.
- Wenn die Entzündung bereits begonnen hat (die Wunde an den Rändern ist rot und schmerzhaft geworden), müssen Sie antibakterielle Salben verwenden. Unter diesen können Levomekol, Tetracyclin-Salbe, Baneocin usw. unterschieden werden. Oft ist ein Druckschmerz ein Loch in der Haut, viele wissen nicht, wie man eine Wunde mit Salbe behandelt - um oder im Inneren. Die Salbe sollte direkt auf freiliegende Gewebe im betroffenen Bereich aufgetragen werden. Entlang des Wundrands muss ein Antiseptikum verwendet werden, um das Eindringen von Mikroben zu verhindern. Als Antiseptikum können Sie einfaches Jod verwenden.
- Das dritte Stadium der Entwicklung von Druckgeschwüren wird umfassender behandelt. In diesem Fall können Sie sich nicht selbst behandeln. Rufen Sie unbedingt einen Arzt zur Untersuchung an. In diesem Fall werden üblicherweise lokale und interne entzündungshemmende Medikamente, Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut sowie Medikamente zur Wiederherstellung der Geweberegeneration verschrieben.
- Das vierte Stadium der Entwicklung von Druckgeschwüren wird nur in einem Krankenhaus behandelt. Ärzte müssen das gesamte nekrotische und tote Gewebe chirurgisch abschneiden. Es ist sehr wichtig, dass die betroffene Haut den Genesungsprozess nicht beeinträchtigt. Im vierten Stadium wird die physiotherapeutische Behandlung aktiv eingesetzt - Laser, UHF, Elektrophorese. Verschiedene Wirkungen auf die Haut verbessern die Durchblutung des Gewebes, verbessern das Eindringen von Arzneimitteln in die betroffenen Bereiche, lindern Entzündungen und stoppen das Fortschreiten von Druckstellen durch das Gewebe.
- Salben wie Iruxol, Argosulfan, Levosin, Multifer, Boro-plus und Panthenol tragen in jedem Stadium zur Verbesserung der Situation bei. Die Wiederherstellung der Hautregeneration hilft dem Medikament Methyluracil. Dermazinum und Vishnevskys Salbe helfen sehr gut.
- Mit Sanddorn und Kampferöl können Sie übermäßige Gewebetrockenheit beseitigen.
- Im Kampf gegen Dekubitus werden auch Volksheilmittel eingesetzt. Sie können die betroffenen Stellen mit dem Saft von Kalanchoe, Lungenkraut und Agave schmieren. Machen Sie effektiv Lotionen aus Tannenöl. Bei schwerwiegenden eitrigen Prozessen können gebackene Zwiebeln auf die Wunde aufgetragen werden. Sie können Dekubitus mit einer Soda-Kompresse trocknen und desinfizieren. In einem Glas warmem Wasser müssen Sie drei Esslöffel Soda auflösen, die Gaze in einer Lösung anfeuchten und an der Wunde befestigen.
Dies sind die Grundregeln für die Behandlung von Druckgeschwüren in verschiedenen Stadien der Krankheitsentwicklung. Selbst wenn Sie es schaffen, die Krankheit zu besiegen, kann sie wieder auftreten, wenn einfache vorbeugende Maßnahmen nicht befolgt werden.
Vorbeugung von Wunden
Kompetente und angemessene Hygiene, die richtige Position des Patienten sowie die Verwendung professioneller Matratzen und Kissen können nicht nur das Auftreten von Druckstellen verhindern, sondern auch das erste Stadium ihrer Entwicklung heilen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Position des Patienten alle 2-3 Stunden ändern. Sie reduzieren also den Druck des Körpers auf einen bestimmten Punkt, was zu einer Verletzung der Durchblutung in diesen Geweben führt. Sie können den Druck reduzieren, indem Sie Rollen und Kissen unter einige Körperteile legen.
- Jeden Tag morgens und abends müssen Sie Hygieneverfahren durchführen. Waschen Sie den Patienten mit einer antibakteriellen Seife. Es ist notwendig, die Haut des Patienten mit großer Sorgfalt zu waschen, sie kann beschädigt werden und sich buchstäblich ablösen. Trocknen Sie die Haut des Patienten nach hygienischen Eingriffen sorgfältig ab.
- Verwenden Sie saubere Bettwäsche, vermeiden Sie Krümel und Schmutz im Bett. Bettwäsche und Kleidung des Patienten sollten aus natürlichen Stoffen ohne Verschlüsse und Knöpfe bestehen. Vermeiden Sie grobe Nähte und Schäfte auf dem Blatt.
- Wenn die Haut in dem Bereich, in dem der Körper das Bett berührt, zu trocken ist, verwenden Sie Öl oder eine Babycreme, um es zu befeuchten.
- Wenn der Patient an Harninkontinenz leidet, muss eine gründliche Toilette der Perinealzone behandelt werden.
- Starkes Schwitzen kann mit einer Essigsäurelösung behandelt werden. Ein Löffel Essig sollte in einem Glas warmem Wasser aufgelöst werden und die Haut an den Stellen abwischen, an denen sie stärker als gewöhnlich schwitzt.
- Kaufen Sie unbedingt eine Anti-Dekubitus-Matratze für den Patienten. Es reduziert die Körperbelastung an bestimmten Stellen, die Druckzonen ändern sich jedes Mal, was eine Art Massage und eine erhöhte Durchblutung des betroffenen Gewebes gewährleistet.
- Lüften Sie den Raum regelmäßig, damit frische Luft entsteht.
- In keinem Fall enge und luftdichte Verbände an Dekubitus. Haut und Wunde müssen ständig atmen.
- Wenn eine Person aufgrund einer Wirbelsäulenverletzung nicht gedreht werden kann, müssen Sie Gummipads wie einen Kreis zum Schwimmen verwenden. So wird die Sakralzone von übermäßigem Druck entlastet.
- Wenn es auch nur die geringste Gelegenheit gibt, müssen Sie versuchen, dem Patienten zu helfen, sich zu bewegen - zumindest mit Armen und Beinen.
Dekubitus ist nicht nur eine offene Wunde, die sich in einem längeren Aufenthalt in einer Position äußert. Druckstellen können gefährlich sein. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sich Komplikationen wie Sepsis, Gangrän, Phlegmon und Erysipel entwickeln. Oft wird bettlägerigen Patienten die Möglichkeit genommen, uns über ihre Gefühle, Beschwerden und Schmerzen zu berichten. Wenn Sie beim Patienten einen Druckschmerz feststellen, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. In der Tat kann nur ein integrierter Ansatz in Form einer medikamentösen Behandlung, einer lokalen Behandlung und einer ausreichenden hygienischen Versorgung zu einem echten Ergebnis führen.
Pflege eines Bettpatienten - dies sind die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, ständig in der Nähe zu sein und alle ärztlichen Vorschriften zu beachten. Darüber hinaus ist es emotional sehr schwierig, eine solche Situation zu ertragen. Aber wenn ein geliebter Mensch in Schwierigkeiten ist, müssen Sie auf jeden Fall zur Rettung kommen. Die Lebensbedingungen und die Genesung des Patienten hängen nur von Ihnen ab.
Video: Prävention von Druckstellen bei einem Patienten mit Schlaganfall
Senden