Artikelinhalt
Eine Entzündung der Lunge (Lungenentzündung) ist eine Infektionskrankheit der unteren Atemwege, die verschiedene Teile der Lunge betrifft. Es ist ziemlich schwierig, eine Lungenentzündung zu Hause zu diagnostizieren, da die Symptome anderen Diagnosen ähnlich sind - Keuchhusten, Tuberkulose, Kehlkopfentzündung usw. Je nach Erreger, der die Entzündung verursacht hat, werden bakterielle, virale und pilzliche Lungenentzündungen unterschieden. Im Allgemeinen sind die Lungen mit ihrer Mikroflora besiedelt, und Mikroorganismen enthalten sowohl Bakterien als auch Viren. Aber oft kann das Immunsystem leicht mit kleinen Krankheitserregern umgehen, Entzündungen treten in der Regel vor dem Hintergrund eines geschwächten Körpers auf. In diesem Artikel werden wir die Ursachen einer Lungenentzündung betrachten, die Symptome kennenlernen, die helfen, eine Diagnose vorzuschlagen, und uns auch mit den wichtigsten Methoden zur Behandlung einer Lungenentzündung vertraut machen.
Wie man eine Lungenentzündung erkennt - die Hauptsymptome
Natürlich kann nur ein Arzt eine so schwere Krankheit diagnostizieren, aber der Patient kann die Krankheit für einige Symptome vorschlagen. Je früher er eine Lungenentzündung vermutet, desto erfolgreicher wird die Behandlung sein.
Husten ist das Hauptsymptom bei Lungenentzündung. Husten kann unterschiedlich sein - trocken oder nass, er kann ab den ersten Krankheitstagen auftreten oder sich allmählich entwickeln. Aber oft ist der Husten mit Lungenentzündung obsessiv, stark, ununterbrochen, er kann nicht mit Antihistaminika gestoppt werden.
Im Verlauf der Krankheit bildet sich Sputum in der Lunge. Wenn es bei Bronchitis viskos, transparent oder weißlich ist, bekommt das Sputum bei Lungenentzündung eine eitrige Farbe und einen eitrigen Geruch. In schwierigen Fällen weist das freigesetzte Sputum Blutstreifen auf - dies deutet darauf hin, dass die Entzündung sehr schwerwiegend ist.
Eine Entzündung der Lunge geht mit einer allgemeinen Verschlechterung des Zustands des Patienten einher - es gibt Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, die Temperatur kann über 40 Grad steigen.
Lungenentzündung wird oft von Brustschmerzen begleitet, die sich verengen und akut sind, insbesondere mit Husten und Bewegung.
Bei Lungenentzündung kommt es häufig zu starkem Schwitzen, Atmung und Herzfrequenz treten häufiger auf, es kommt zu schwerer Atemnot. Einige Patienten mit Entzündungen klagen darüber, dass sie die Luft nicht vollständig atmen können, ihnen fehlt Sauerstoff. Mit einem tiefen Atemzug sind sicherlich akute Schmerzen zu spüren.
Oft geht eine Lungenentzündung auf andere Atmungsorgane über, eine Lungenentzündung wird oft von einer laufenden Nase begleitet.
Die Besonderheit der Lungenentzündung besteht darin, dass Fieber von Beginn der Krankheit an auftritt und viele Antipyretika einfach nicht wirken oder die Wirkung ihrer Einnahme kurzfristig ist. Das Aussehen eines Patienten mit Entzündung ist sehr schmerzhaft - eine Person wird blass, verliert ihren Appetit, verliert Gewicht, wird schnell müde usw. Aber woher kommt die Lungenentzündung?
Ursachen der Lungenentzündung
Es gibt eine große Anzahl von Mikroorganismen, die eine Lungenentzündung verursachen können. Zuallererst sind dies Bakterien - Pneumokokken, Staphylokokken, Streptokokken. Eine Entzündung der Lunge kann entstehen, wenn ein Darm, Pseudomonas aeruginosa, Haemophilus influenzae in den Körper eindringt. Klebsiella, Proteus, Pilze, Legionellen - all dies kann die Ursache einer Lungenentzündung sein. Aber nicht jeder hat eine Entzündung, in den meisten Fällen geht der Körper selbständig mit einem schädlichen Bakterium um. Nur ein durch verschiedene Faktoren geschwächter Organismus ist von der Krankheit betroffen.
Eine Lungenentzündung beginnt in 80% der Fälle als Komplikation nach akuten Virusinfektionen der Atemwege und Influenza.
Brustverletzungen und äußere Infektionen können zu Entzündungen der Atmungsorgane führen.
Der Körper wird bei Alkoholkonsum oder längerem Rauchen geschwächt. Bei ständiger Exposition gegenüber Nikotin wird die Lunge anfällig, und selbst eine geringfügige Infektion entwickelt sich zu einer Entzündung.
Intensive körperliche Aktivität, Stress, starke Medikamente (Antibiotika, Chemotherapeutika) - all dies schwächt den Körper.
Durchblutungsstörungen und Nierenerkrankungen beeinflussen den Zustand der Lunge stark, Entzündungen mit solchen Diagnosen entwickeln sich sehr schnell.
All diese Faktoren werden nicht nur zu einem Risiko für die Entwicklung einer Lungenentzündung, sondern auch für viele andere Krankheiten. Um sich vor Lungenentzündung und anderen Diagnosen zu schützen, müssen Sie schlechte Gewohnheiten aufgeben, einen gesunden Lebensstil führen, Sport treiben und richtig essen. Im Herbst, bevor die kalte Jahreszeit beginnt, sollten Sie gegen die Grippe geimpft werden - das Risiko einer Lungenentzündung nach der Grippe ist sehr hoch. Achten Sie unbedingt auf Hygienemaßnahmen - waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und versuchen Sie nach der Straße, nicht mit kranken Menschen in Kontakt zu kommen. In Zeiten, in denen die menschliche Gesundheit besonders gefährdet ist, sollten überfüllte Gebiete vermieden werden. Dies schließt ältere Menschen, schwangere Frauen, Kinder, Patienten nach Infektionskrankheiten usw. ein.
Diagnose und Arten von Lungenentzündung
Eine Entzündung der Lunge ist eine sehr schwere Krankheit, die nur durch Befragung und Untersuchung des Patienten schwer zu diagnostizieren ist. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss eine Person einen allgemeinen und biochemischen Bluttest bestehen. Die Analyse und bakteriologische Kultur von Sputum wird dazu beitragen, die Art des Pathogens zu erkennen und seine Empfindlichkeit gegenüber einer bestimmten antibakteriellen Therapie zu bestimmen. Die Lokalisation pathologischer Veränderungen in der Lunge kann durch Röntgenuntersuchung bestimmt werden. In komplexen Fällen kann eine Computertomographie der Brust und eine Fibrobronchoskopie erforderlich sein. Das letzte Verfahren ist das Einführen eines speziellen optischen Geräts in die Lunge, mit dessen Hilfe die Wände des Organs von innen untersucht werden können. Dieses diagnostische Verfahren wird nur sehr selten durchgeführt, wenn die konventionelle Behandlung nicht das gewünschte Ergebnis bringt. All diese Maßnahmen tragen zu einer genaueren Diagnose bei, da die Lungenentzündung je nach Erreger, Schweregrad der Erkrankung und Lokalisation der Entzündung unterschiedlich sein kann.
Fokale Lungenentzündung. Dies ist eine der häufigsten Arten von Lungenentzündung, wenn kleine Bereiche der Lunge betroffen sind. Die Krankheit entwickelt sich schnell genug, ein Husten in wenigen Tagen aus dem Trockenen wird nass, viel Auswurf, es wird mit Eiter vermischt.
Lobare oder lobare Lungenentzündung, wenn ein ganzer Lungenlappen betroffen ist. Die Temperatur steigt fast von Beginn der Krankheit an auf hohe Werte. Bei einer croupösen Lungenentzündung ist der Schmerz sehr stark zu spüren, er verstärkt sich durch Husten, Gehen und jede Bewegung. Diese Art der Lungenentzündung hat ihre eigenen Eigenschaften - Tachykardie entwickelt sich, rote Flecken erscheinen auf dem Gesicht oder Körper von der Seite der erkrankten Lunge, die Lippen können blau werden, der Schmerz ist auf einer Seite der Brust lokalisiert.
Segmentale Lungenentzündung, wenn sich die Lungenentzündung auf mehrere Segmente der Lunge ausbreitet.
Die Lungenentzündung ist durch eine große Anzahl kleiner entzündeter Bereiche gekennzeichnet, die miteinander verschmelzen.
Eine totale Lungenentzündung wird als die gefährlichste angesehen, da eine ähnliche Diagnose mit einer vollständigen Niederlage beider Teile der Lunge gestellt wird. Eine totale Lungenentzündung kann zum Koma und sogar zum Tod führen.
Darüber hinaus gibt es primäre, sekundäre, posttraumatische und strahlenbedingte Formen der Krankheit. Die primäre Lungenentzündung ist eine eigenständige Krankheit. Die Sekundärform entwickelt sich vor dem Hintergrund einer anderen Diagnose, beispielsweise mit Bronchitis.Die Strahlenform ist mit dem onkologischen Krankheitsverlauf verbunden. Posttraumatisch - wenn die Lungenbeatmung und der Auswurf aufgrund von Brustverletzungen beeinträchtigt sind. Je nach Intensität des Verlaufs kann eine Lungenentzündung akut, subakut oder chronisch sein. Die Krankheit dauert ziemlich lange - von drei Wochen akuten Verlaufs bis zu mehreren Monaten und sogar Jahren chronischer Manifestationen.
Behandlung von Lungenentzündung
Um Entzündungen schnell zu unterdrücken und die Entwicklung ihrer chronischen Form zu verhindern, sollte eine umfassende und vollständige Behandlung durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für die Antibiotikatherapie. Es kommt vor, dass Patienten mit den ersten Verbesserungen die Einnahme von Antibiotika abbrechen, was sehr gefährlich ist. Die Krankheit wird sich nicht nur sehr bald wieder entwickeln, da nicht alle schmerzhaften Mikroorganismen unterdrückt werden, sondern es wird auch eine anhaltende Resistenz gegen diese Gruppe von Antibiotika bestehen, dh Bakterien reagieren nicht mehr auf sie. Sie müssen nach anderen Medikamenten suchen, für die Mikroorganismen empfindlich sind. Ohne eine kompetente antibakterielle Therapie ist die Unterdrückung einer Lungenentzündung sehr schwierig, fast unmöglich.
Wenn der Erreger ein Virus oder ein Pilz ist, werden antivirale oder antimykotische Mittel ausgewählt. Zusammen mit Antibiotika werden Probiotika verschrieben, die die Gesundheit des Darms schützen. Expektorantien und Ausdünnungsmittel sind obligatorisch - sie erleichtern die Entfernung von Sputum aus der Lunge. Darüber hinaus verschreibt der Arzt eine symptomatische Behandlung - Antipyretika bei hohen Temperaturen, Herz-Kreislauf-Medikamente gegen Atemnot und Sauerstoffmangel usw. Im akuten Krankheitsverlauf wird dem Patienten eine mechanische Beatmung verschrieben.
Im Kampf gegen Lungenentzündung können neben Medikamenten auch alternative Rezepte verwendet werden. Es ist sehr effektiv, Abkochungen von schleimlösenden Kräutern zu nehmen, die das Sputum verdünnen und Entzündungen in der Lunge lindern. Unter ihnen sind Lakritz, Elecampane, Marshmallow, Oregano, Huflattich. Es ist nützlich, wärmende Kompressen auf Brust und Rücken zu machen (nur nicht im Bereich des Herzens). Sie sollten auch eine sparsame Diät einhalten, Bettruhe und viel trinken.
In den meisten Fällen wird eine Lungenentzündung gut behandelt und hinterlässt keine Konsequenzen. Manchmal können jedoch Komplikationen wie Pleuritis, obstruktives Bronchial-Syndrom, Gangrän oder Lungenabszess auftreten. Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, die richtige Diagnose zu stellen und eine komplexe Behandlung zu beginnen!
Video: Wie man eine Lungenentzündung bei einem Kind behandelt
Senden