Wie man versteht, was die Leber schmerzt: Anzeichen und Symptome

Die Leber ist eines der wichtigsten lebenserhaltenden Organe des menschlichen Körpers. Es filtert alle Toxine, Toxine, Junk Food, Alkohol, Drogen, Gifte und Chemikalien. Die Leber ist unser Filter, der nicht alle schädlichen Substanzen und Gifte, mit denen wir sie vergiften, in den Körper überträgt. Wir können sagen, dass die Leber viel schlauer ist als die Person selbst. Wir vergiften den Körper und er schützt ihn. Aber unter dem starken Einfluss negativer Faktoren kann die Leber es nicht aushalten. Das Schlimme ist, dass die Leber nicht schmerzt und nicht sticht - in ihrem Körper gibt es einfach keine Nervenenden. Wir erfahren ziemlich spät über den schlechten Zustand der Leber, wenn sie sich bereits in einem schmerzhaften Stadium befindet.

Wie man versteht, was die Leber schmerzt

Was betrifft die Leber

Lebererkrankungen und eine erhöhte Belastung dieses Organs können durch die folgenden Faktoren ausgelöst werden.

  1. Eine große Anzahl von Drogen. Dies geschieht häufig bei Patienten mit chronischen Krankheiten. Jeden Tag nehmen sie wirksame Medikamente ein, die die Gesundheit eines erkrankten Organs unterstützen. Gleichzeitig belastet es die Leber stark. Eine solche Reaktion kann übrigens orale Kontrazeptiva ergeben, die oft jahrelang eingenommen werden.
  2. Alkohol und Rauchen. Alkohol ist reines Gift. Es betrifft alle Organe stark, aber die Leber ist am stärksten betroffen. Wenn Sie selten Alkohol trinken, kann sich die Leber erholen und regenerieren. Beim ständigen Konsum alkoholischer Produkte wird das Organ jedoch zerstört, was zu verschiedenen Krankheiten führt und oft tödlich verläuft. Es ist erwiesen, dass nur 30 Gramm Ethanol pro Tag - und in 10 Jahren wird die Leber vollständig zerstört. Nikotin wirkt weniger aggressiv auf die Leber, ist aber auch eine zusätzliche Belastung für die Arbeit dieses Körpers.
  3. Fetthaltige, salzige, würzige Speisen - Dies ist eine ernste Aufgabe für die Leber. Es kann keine komplexen Komponenten verarbeiten, weshalb wir uns nach einer fetthaltigen Mahlzeit auf der rechten Seite schwer fühlen.
  4. Körperliche Aktivität nach dem Essen. Die Leber selbst hat keine Nervenenden, diese empfindlichen Bereiche befinden sich jedoch in der Lebermembran. Wir können Fülle und Unbehagen im richtigen Hypochondrium spüren, wenn wir nach einer schweren Mahlzeit aktiv Sport treiben. In diesem Fall steigt die Durchblutung und eine große Menge venösen Blutes gelangt in die Leber. Das Organ vergrößert sich und bringt Unbehagen und Schmerzen mit sich.
  5. Schwangerschaft Während der Schwangerschaft werden alle Organe einer Frau neu angeordnet, das System beginnt nicht an einem Organismus zu arbeiten, sondern an zwei. Die Gebärmutter wächst und unterstützt andere Organe. Am nächsten ist die Leber. Deshalb fühlt sich eine Frau während der Schwangerschaft im rechten Hypochondrium oft unwohl.

Dies sind die Hauptzustände, die eine Lebererkrankung auslösen können. Aber wie kann man verstehen, dass die Leber freiberuflich arbeitet? Wie erkennt man ihren schmerzhaften Zustand?

Wie man versteht, was die Leber schmerzt

Hier sind die Hauptsymptome, die auf eine Fehlfunktion in der Arbeit dieses Körpers hinweisen können.

  1. Häufiges Aufstoßen mit unangenehmem Geruch, Sodbrennen.
  2. Schmerz auf der rechten Seite, ein Gefühl von Schwere und Überfüllung. Der Schmerz kann sowohl periodisch als auch geringfügig und akut sein. Besonders Schmerzen treten nach dem Verzehr von fettigen und salzigen Lebensmitteln auf.
  3. Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, können Juckreiz, Rötung und Hautausschläge auftreten. Aus einem Überschuss an Galle können auch Wen- und Pigmentflecken entstehen.
  4. Überschüssige Galle gibt einen deutlichen Nachgeschmack von Bitterkeit im Mund.
  5. Auf der Zunge kann eine weiße oder gelbe Plakette erscheinen.
  6. Bei Lebererkrankungen wird der Urin dunkel, intensiv gelb, der Kot kann farblos werden.
  7. Der Allgemeinzustand einer Person ändert sich ebenfalls.Er wird träge, fühlt sich auch nach Ruhe müde, schläfrig, gereizt. Der Patient leidet oft an Appetitlosigkeit, sein Schlaf ist gestört, er verliert an Gewicht. Manchmal wird es von Nachtschweiß begleitet.
  8. Bei schweren Lebererkrankungen werden Sklera und Haut gelb.
  9. Lebererkrankungen gehen oft mit einem gestörten Verdauungssystem einher - Verstopfung oder Durchfall treten auf, Blähungen, Blähungen, Übelkeit und sogar Erbrechen werden beobachtet.
  10. Bei Frauen führen Leberprobleme häufig zu Menstruationsstörungen. Bei Männern geht dies mit einem Potenzverlust einher.
  11. Leberprobleme verringern die Immunität, eine Person wird oft und lange krank.
  12. Äußere Anzeichen wie Haar- und Nagelschäden können auftreten.
  13. Wenn ein entzündlicher Prozess in der Leber auftritt, geht dies häufig mit einem Temperaturanstieg einher.

Manchmal schmerzt die Leber absolut asymptomatisch und ihr Zustand kann nur durch Ultraschall und Analyse erkannt werden. Es kommt aber auch vor, dass Schmerzen im rechten Hypochondrium und alle charakteristischen Symptome nicht auf eine Erkrankung der Leber selbst hinweisen, sondern auf eine Fehlfunktion der Arbeit benachbarter Organe, beispielsweise der Gallenblase. Selbstmedikation und Selbstdiagnose werden in diesem Fall dringend empfohlen und können sogar gefährlich sein. Wenn Sie nicht rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, können die Symptome verschwimmen oder ganz verschwinden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Entzündungsprozess gestoppt ist. Manchmal kann Untätigkeit zu Zirrhose, Onkologie und Fettabbau führen. Besuchen Sie Ihren Arzt rechtzeitig, um die Diagnose zu identifizieren und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Aber von welchen Krankheiten kann eine schlechte Leberfunktion zeugen?

Welche Krankheiten schmerzt die Leber?

Oft nimmt die Leber den ersten Schlag, wenn schädliche Viren und Bakterien in den Körper gelangen. Die Leber kann an folgenden Krankheiten erkranken.

  1. Mononukleose Dies ist eine Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. Mononukleose ist durch einen eitrigen Hals gekennzeichnet, da bei follikulärer Mandelentzündung eine Zunahme der Lymphknoten, ein Hautausschlag möglich ist. Das Virus wirkt sich auch stark auf die Leber aus - es nimmt an Größe zu.
  2. Hepatitis. Hepatitis kann viral, bakteriell, strahlenbeständig, toxisch und autoimmun sein. Die Virushepatitis A bis G ist die bekannteste Krankheit, die die Leber stört und ihre Zellen durch Salz- und Kalziumablagerungen ersetzt. Bakterielle Hepatitis tritt bei Syphilis, Bestrahlung - aufgrund einer hohen Strahlendosis, Autoimmun - auf, wenn Antikörper auf ihren eigenen Leberzellen produziert werden. Eine toxische Hepatitis tritt aufgrund einer Vergiftung durch Alkohol, Drogen oder Gifte auf. Hepatitis tritt mit Symptomen auf, die der Grippe ähneln - Schläfrigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Erbrechen usw.
  3. Parasiten. Verschiedene Parasiten im menschlichen Körper leben nicht nur im Darm. Sie können in der Leber lokalisiert sein, die Wände der Blutgefäße verengen und die Nervenenden der Lebermembran reizen, was zu unangenehmen Empfindungen, Schmerzen und Schwere führt.
  4. Gallengangzyste, polyzystisch. Oft treten diese Krankheiten ohne schwerwiegende Symptome auf. Die Zyste befindet sich einfach ohne Unannehmlichkeiten im Gewebe. In der pränatalen Phase bilden sich Zysten. Wenn die Zyste zu wachsen beginnt, kann dies zu schmerzhaften Empfindungen führen. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, um eine Lücke zu vermeiden, nach der Blutungen beginnen können.
  5. Cholezystitis. Dies ist eine Entzündung der Gallenblase, deren Schmerz dem Schmerz der Leber ähnelt. Der Schmerz kann auf das Schulterblatt übertragen werden und verstärkt sich nach fetthaltigen, geräucherten und salzigen Lebensmitteln. Die Art des Schmerzes ist scharf, Nähte.
  6. Onkologie. Schmerzempfindungen in der Leber können nicht nur bei Krebs des Organs selbst auftreten, sondern auch bei Metastasen benachbarter Organe. Lebermetastasen können aus dem Verdauungstrakt - Darm, Magen - eindringen. Bei Frauen können sie sich aus den Eierstöcken und der Gebärmutter ausbreiten.
  7. Zirrhose. Tritt am häufigsten bei längerer Alkoholvergiftung auf.Zirrhose ist der Ersatz von gesundem Lebergewebe durch fibröses Bindegewebe, das nicht in der Lage ist, normal zu funktionieren. Fasergewebe ist Kollagen ohne lebende Zellen.

Dies ist keine vollständige Liste von Krankheiten, bei denen Leberschmerzen das Hauptsymptom sind. Die korrekte Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden.

Die Schwierigkeit bei der Behandlung der Leber liegt in der Tatsache, dass sich dieses Organ bei ernsthaften Problemen nicht bemerkbar macht. Aber es liegt in unserer Macht, auf unseren Körper zu hören und nicht faul zu sein, einen Arzt aufzusuchen. In der Tat wird mit der rechtzeitigen Diagnose die überwiegende Mehrheit der Krankheiten schnell und ohne Folgen behandelt.

Video: Symptome einer Lebererkrankung

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren