Wie man Antibiotika aus dem Körper entfernt

Moderne Menschen sind sachkundiger geworden, da Informationen für Bekanntschaften zu jedem Thema absolut zugänglich geworden sind. Heutzutage sucht eine Person oft im Internet nach den Symptomen einer Krankheit. Von dort erfährt er von den Gefahren von Antibiotika und ihren aggressiven Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Wie man Antibiotika aus dem Körper entfernt

Als das erste Antibiotikum (Penicillin) entdeckt wurde, sprachen die Leute über einen Durchbruch. Dies war ein Durchbruch, jetzt ist die Menschheit nicht mehr an Typhus und Ruhr gestorben. Im Laufe der Zeit begannen wir, beide Seiten der Medaille zu sehen. Ein Antibiotikum ist die stärkste Gruppe von Medikamenten, die die Entwicklung gefährlicher Bakterien im Körper unterdrücken können. Zusammen mit schädlichen Antibiotika töten sie viele nützliche Bakterien ab, die wir für das normale Funktionieren des Körpers benötigen. Antibiotika sollten nicht ohne ärztliche Verschreibung eingenommen werden. Einige häufige Krankheiten (z. B. ARVI) werden nicht mit Antibiotika behandelt, das Virus reagiert einfach nicht darauf. Hier kann ein Antibiotikum nicht nur nutzlos, sondern auch gefährlich sein, da der Körper durch die stärksten Medikamente vergeblich unterdrückt wird. Hier sind einige Nebenwirkungen, die Antibiotika verursachen können.

Die Folgen der Einnahme von Antibiotika

Viele Ärzte berücksichtigen bei der Verschreibung eines Antibiotikums die Vorteile der Wirkung des Arzneimittels in Bezug auf den möglichen Schaden durch seine Verabreichung. Das heißt, Antibiotika werden nur in schwerwiegenden Fällen eingenommen, wenn eine Genesung ohne sie nicht möglich oder mit Komplikationen behaftet ist. Die Einnahme von Antibiotika wird häufig von zusätzlichen Medikamenten begleitet, die die Folgen der Hauptbehandlung bekämpfen sollen. Daher ist die Einnahme von Antibiotika häufig durch die folgenden Nebenwirkungen gekennzeichnet.

  1. Da gute Bakterien zusammen mit schlechten Bakterien absterben, stirbt die Darmflora vollständig ab. Dies führt häufig entweder zu Durchfall und Gasbildung oder zu schwerer Verstopfung.
  2. Mikroflora kann in der Vagina gestört sein. Aus diesem Grund beginnt eine Frau nach Antibiotika häufig mit Candidiasis.
  3. Antibiotika zerstören die Immunität ganz oder teilweise. Deshalb sind viele Ärzte darauf vorbereitet, dass der Patient nach Einnahme starker Antibiotika häufig wieder krank wird.
  4. Antibiotika beeinträchtigen die Funktion der Leber, da genau sie den Hauptschlag ausmacht.
  5. Wenn Sie das Antibiotikum oral einnehmen, dh in Tablettenform, kann es häufig zu gastroenterologischen Problemen führen. Es ist besser, Medikamente durch Injektion einzunehmen.

Darüber hinaus können Antibiotika wie andere Medikamente eine individuelle Unverträglichkeit und eine allergische Reaktion in Form von Hautausschlag, Schwellung und Rötung verursachen.

Wie man Antibiotika einnimmt, ohne die Gesundheit zu schädigen

Damit ein Arzneimittel wirklich wirksam und sicher ist, müssen Sie es unter Beachtung einiger Regeln einnehmen.

Wie man Antibiotika einnimmt, ohne die Gesundheit zu schädigen

  1. Ein Antibiotikum kann nur nach Anweisung eines Arztes eingenommen werden! Selbstmedikation kann nutzlos und gefährlich sein.
  2. Das Antibiotikum wird auf Uhrbasis eingenommen. Das heißt, wenn Sie 2 Mal am Tag verschrieben werden, müssen Sie es alle 12 Stunden einnehmen. Wenn dreimal am Tag, dann alle 8 Stunden. Normalerweise ist der Termin für 22 Uhr, 6 Uhr und 14 Uhr geplant. Dies bietet zu jeder Tageszeit die richtige Dosierung im Körper.
  3. Trinken Sie das Antibiotikum mit viel Wasser. Es ist Wasser, kein Saft, Kompott oder Milch.
  4. Antibiotika sollten von Probiotika begleitet werden. Sie stellen die betroffenen Bakterien im Darm wieder her und normalisieren die Mikroflora.Für den gleichen Zweck können Sie Bio-Joghurt und Kefir trinken, sie haben auch viele lebende Bakterien.
  5. Antibiotika können nicht mit einer reichlichen Mahlzeit begleitet werden, da sonst die Wirkung des Arzneimittels verringert wird. Gleichzeitig sollte das Antibiotikum nicht auf leeren Magen getrunken werden, da seine aggressive Wirkung die Schleimhaut schädigen kann. Es ist am besten, eine Stunde nach dem Essen ein Antibiotikum zu trinken.
  6. Wenn Sie diese Art von Antibiotikum zum ersten Mal einnehmen, müssen Sie auf jeden Fall einen Test auf eine allergische Reaktion durchführen. In diesem Fall wird dem Patienten ein kleiner Teil des Arzneimittels verabreicht, und nur wenn nach 15 Minuten keine Reaktion erfolgt, kann der Patient die vom Arzt verschriebene volle Dosis erhalten.
  7. Es ist sehr wichtig, die Einnahme des Antibiotikums nicht selbst abzubrechen. Selbst wenn Sie sich am dritten Tag besser fühlen, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht abbrechen, da sonst die verbleibenden Bakterien wieder aktiv werden und die Krankheit mit neuer Kraft wieder aufgenommen wird. Die minimale Antibiotikabehandlungszeit beträgt 5 Tage, die optimale 7-10 Tage.
  8. Während der Einnahme von Antibiotika sollten Zitrusfrüchte und frisch gepresste Fruchtsäfte verworfen werden - Säuren können die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen.

Dies sind die Grundregeln, die bei der Einnahme dieser Arzneimittelgruppe beachtet werden müssen. Aber wenn der Behandlungsverlauf bereits abgelaufen ist, wie kann man dann den Körper nach Antibiotika wiederherstellen?

Wie man Antibiotika aus dem Körper entfernt

Das erste, was zu tun ist, ist viel Wasser zu trinken. Wasser entfernt Giftstoffe, die Abbauprodukte von Medikamenten, stabilisiert die Heilung des Körpers. Wenn Antibiotika stark genug waren oder von der Einnahme zusätzlicher Medikamente begleitet wurden, müssen Sie der Leber helfen, sich zu erholen. Um dies zu tun, ist es nicht schlecht, ein choleretisches Medikament zu trinken, zum Beispiel Hofitol. Es ist völlig harmlos und auf pflanzlicher Basis hergestellt - Artischockenextrakt.

Wenn Sie nach der Einnahme von Antibiotika von Übelkeit, Erbrechen und schlechter Gesundheit begleitet werden, müssen Sie Aktivkohle trinken. Pro 10 Kilogramm Gewicht wird eine Tablette gegeben. Das heißt, wenn Sie 70 kg wiegen, müssen Sie sofort 7 Tabletten eines Absorptionsmittels trinken. Im Magen und Darm nimmt Kohle Giftstoffe auf und entfernt sie auf natürliche Weise. Wenn andere allergische Reaktionen wie Ödeme, Hautausschläge und Rötungen festgestellt werden, sollten Antihistaminika eingenommen werden. Wenden Sie sich dann an Ihren Arzt, um die verschriebene Behandlung zu korrigieren. Bei Ödemen nach Einnahme des Arzneimittels (insbesondere beim Kind) muss sofort ein Krankenwagenteam gerufen werden. Quinckes Ödem ist sehr gefährlich und kann zum Ersticken führen.

Wenn Sie während der Behandlung keine Probiotika eingenommen haben, ist es sehr wichtig, den Verlauf nach der Einnahme von Antibiotika zu trinken. Lebende Bakterien schützen Sie vor Dysbiose. Unter diesen kann man Hilak Forte, Lactobacterin, Bifidumbacterin und andere unterscheiden.

Wie man den Körper nach einer Antibiotikabehandlung wiederherstellt

Hier sind einige traditionelle Medizinrezepte, die Ihnen helfen, Ihren Körper nach starken Medikamenten zu reinigen.

Wie man den Körper nach einer Antibiotikabehandlung wiederherstellt

  1. Um schädliche Giftstoffe loszuwerden, die den Körper vergiften und Fäulnisprozesse im Darm verursachen, müssen Sie eine Reihe natürlicher Antioxidantien trinken. Der Saft frischer Beeren - Blaubeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren - hat solche Eigenschaften.
  2. Produkte, die eine große Menge an Vitamin C enthalten, helfen, die Immunität wiederherzustellen, nachdem sie Antibiotika ausgesetzt wurden. Dies sind Zitrusfrüchte, Himbeeren und Hagebuttenbrühe. Zusammen mit diesem können Sie Ascorbinsäure trinken.
  3. Brennnesselbrühe ist ein ausgezeichnetes Reinigungsmittel. Gießen Sie drei Esslöffel einer trockenen Pflanze mit einem Liter kochendem Wasser und lassen Sie sie 10 Stunden lang stehen. Trinken Sie zweimal täglich ein Glas Brühe.
  4. Die Langzeitanwendung von Antibiotika geht häufig mit der Ablagerung von Salzen im Gewebe innerer Organe einher. Das folgende Rezept hilft dabei. Lösen Sie einen Löffel Honig und die gleiche Menge Apfelessig in warmem Wasser. Trinken Sie die Lösung morgens auf nüchternen Magen.
  5. Um mit der Krankheit fertig zu werden, das Immunsystem zu stärken und unnötige Zerfallsprodukte des Arzneimittels zu entfernen, hilft gewöhnliche Hühnerbrühe. Es ist jedoch sehr wichtig, dass das Fleisch hausgemacht ist - keine Broilerkadaver. In der Tat können auch Antibiotika in ihnen auftreten, und die Wirkung einer solchen Brühe wird das Gegenteil sein.

Diese einfachen Tipps helfen Ihnen dabei, ein aggressives Medikament schnell und ohne Konsequenzen aus dem Körper zu entfernen.

Antibiotika sind die größte Entdeckung der Menschheit. Aber man sollte keine Angst haben, dieses Medikament einzunehmen, wenn es wirklich notwendig ist. Unter der Aufsicht eines Arztes hilft Ihnen ein Antibiotikum bei der Genesung und rettet häufig das Leben einer Person. Behandeln wir das Medikament also mit Respekt - nehmen Sie es richtig ein, verschreiben Sie es nicht selbst und befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen Ihres Arztes. Und dann wird das Antibiotikum kein Feind sein, sondern zweifellos ein Freund.

Video: Rehabilitation nach Antibiotika

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren