Artikelinhalt
Salbei wird seit der Antike zur Behandlung von Entzündungsprozessen eingesetzt und ist ein Antiseptikum. Aufgrund der Tatsache, dass diese Pflanze keine seltene Art ist und mehrmals pro Saison blühen kann, handelt es sich um ein Budget, das in der Therapie weit verbreitet ist. Wenn Sie damit gurgeln, können Sie Krankheiten des Oropharynx heilen. Trotz der Tatsache, dass die Sammlung harmlos erscheint, wird empfohlen, sich mit der Liste der Kontraindikationen vertraut zu machen.
Zusammensetzung
Die traditionelle Medizin hat die Pflanze bewertet und nutzt ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Therapie. Salbei hat heilende Einschlüsse in der Zusammensetzung:
- Adstringentien.
- Ester.
- Salvin.
- Fettsäuren.
- Alkaloide.
- Organische Säuren.
- Ein Komplex aus Vitaminen und Mineralstoffen.
Nützliche Eigenschaften
Moderne Formen von Medikamenten sind bequem zu verwenden und in Form von Tees, Tabletten, Gebühren und Lutschtabletten erhältlich. Der stärkste Einfluss auf die Pathologie wurde vom Verbraucher geschätzt. Salbeiblätter wirken sich positiv auf den Hals aus und lindern Schmerzsymptome. Die Haupteigenschaften dieser Pflanze:
- Bakterizid.
- Entzündungshemmend.
- Krampflösend.
- Wundheilung.
- Adstringierend.
- Desinfektionsmittel.
- Antiseptikum.
- Expektorant.
- Bronchodilatator
Bei Läsionen des Kehlkopfes und der Atemwege ist Salbei bei Kehlkopfentzündung und Tracheitis wirksam. Es hat eine mukolytische und antitussive Wirkung. Es ist angezeigt für verschiedene Stadien von Pharyngitis, Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Mandelentzündung, Viruserkrankungen, Rhinitis, Gingivitis, Parodontitis und Stomatitis. Zusätzlich wirkt sich die Heilungssammlung positiv auf das Nervensystem aus und verbessert den Schlaf.
Wem Salbei kontraindiziert ist
Wenn wir den internen Gebrauch von Arzneimitteln mit Salbei als Hauptsubstanz betrachten, gelten die Einschränkungen für Frauen in der Schwangerschaft und Kinder unter 5 Jahren. Dies ist auf den Gehalt an Toxinen in der Zusammensetzung der ätherischen Öle sowie auf eine geringe Menge an Halluzinogenen zurückzuführen. Einige Einschlüsse in der Struktur von Salbei können eine Kontraktion der Gebärmutter hervorrufen und zu einem Verlust des Fötus oder einer Frühgeburt führen. Während des Stillens wird die Verwendung dieser Pflanze ebenfalls nicht empfohlen. Es ist in der Lage, die Milchmenge zu reduzieren. In einigen Fällen wird die Sammlung verwendet, um die Laktation zu stoppen.
Die Einnahme ist ausgeschlossen mit:
- Hypertonie. Verschlucken kann zu Herzrhythmusstörungen und Druckabfällen führen.
- Gynäkologische Pathologien.
- Hormonelle Störung.
- Im akuten Verlauf von Nieren- und Lebererkrankungen ist nur Spülen erlaubt.
- Mit Menstruationsstörungen.
Menschen, die keine Einschränkungen in der Anwendung haben, ist es auch notwendig, das Medikament zu dosieren. Die maximale Therapiedauer darf 2 Monate nicht überschreiten, andernfalls besteht die Möglichkeit einer Vergiftung mit pflanzlichen Substanzen.
Wie man Salbei für die Halsbehandlung macht
Bei pathologischen Veränderungen im Oropharynx ist das Spülen eine übliche Methode. Es gibt viele nützliche und effektive Möglichkeiten, Salbei zu verwenden:
- Bei den ersten Anzeichen der Krankheit und der Schmerzsymptome wird die folgende Methode angewendet: Die getrockneten Salbeiblätter (2 Stk.) Werden gekaut. Der Vorgang wird alle drei Stunden wiederholt, was zu einer schnellen Heilung beiträgt.
- Zur Spülung des Kehlkopfes wird die Sammlung von Salbei (1 EL).l.) Gießen Sie kochendes Wasser (200 ml), bestehen Sie auf Stunde. Es wird empfohlen, die Spülung stündlich durchzuführen. Die Darreichungsform ist wirksam bei Mandelentzündung mit eitrigen Manifestationen und chronischer Pharyngitis.
- Mit lästigen Beschwerden im Hals wird die Sammlung von Salbei (1 EL) mit kalter Milch (200 ml) gegossen, zum Kochen gebracht und darauf bestanden (15 Minuten). Effektiv für den internen Gebrauch in Form von Wärme verbrauchen, in zwei Dosen aufgeteilt. Es wird empfohlen, das Medikament vor dem Schlafengehen einzunehmen. Da dies Irritationen lindert und für einen ruhigen Schlaf sorgt.
- Um die Wirkung des Arzneimittels während des Spülens zu erhöhen, wird der Salbei-Infusion (200 ml) Meersalz (1 Teelöffel) zugesetzt. An einem warmen Ort oder in einer Thermoskanne aufbewahren (30 Min.). Nachdem die wertvollen Einschlüsse aus Salbei extrahiert wurden, spülen Sie weiter. Salz kann durch Apfelessig, Zitronensaft, Honig ersetzt werden. Abhängig von den individuellen Vorlieben.
- Natürliche Salbeiöle werden in der Aromatherapie verwendet. Es wird Aromalampen, Anhängern, zugesetzt, die beim Baden in das Bad eingeführt werden. Öldämpfe desinfizieren den Luftraum gut. Äther (5 Tropfen), Backpulver (1 TL) werden ebenfalls in Wasser (200 ml) gegeben, die Schleimhaut des Oropharynx wird behandelt, wodurch die Wirkung von Krankheitserregern gestoppt wird.
- Bei Beschwerden im Kehlkopf ist es ratsam, eine Tinktur aus den Bestandteilen von Salbei zu verwenden. Zu den Blättern von Salbei (50 g) Wodka (0, 5 l) geben, zwei Wochen ohne Zugang zu Licht ziehen lassen. Beachten Sie die folgende Dosierung: Tinktur (20 Tropfen) wird in Wasser (150 ml) gegeben, die Spülung erfolgt auf herkömmliche Weise. Sie können die medizinische Substanz mit Soda, Salz, Abkochungen von zusätzlichen, kombinierten Kräutern verbessern. Wirksames Mittel gegen Schmerzen im Kehlkopf.
- Bei Pharyngitis wirkt sich Sirup positiv auf die Schmerzursache aus: Honig (200 ml) wird mit Wasser (50 ml), Salbei (10 g) gemischt und in einem Bad gekocht, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. In der eingedickten Zusammensetzung Zitronensaft (1 EL) herstellen. Nehmen Sie, bis die Wirkung vollständig erreicht ist (1 Teelöffel dreimal täglich).
- Bei übermäßiger Ansammlung von Schleim wird die Sammlung von Geißblatt, Salbei, Wegerich, Rosmarin (1 EL) Pflanzen in Wasser (300 ml) gebracht und bei mäßiger Hitze (5 Minuten) erhitzt. Intern anwenden (dreimal täglich 100 ml). Die Behandlung dauert 7 Tage.
- Halsschmerzen, die von Husten begleitet sind oder durch den Einfluss von Viren verursacht werden, können durch Einatmen mit Salbei geheilt werden. Rohstoffe (2 EL L.) Unter Zugabe von Wasser (600 ml) bei mäßiger Hitze mittels eines Wasserbades gekocht. Die Brühe wird in einen Behälter gegeben und der Dampf mit einem festen Tuch (10 Minuten) eingeatmet. Es wird empfohlen, den Vorgang dreimal am Tag zu wiederholen.
Salbei ist in der Lage, alle Halsprobleme zu beseitigen, unabhängig von den Ursachen, die sie verursacht haben:
- Unterkühlung durch Erfrischungsgetränke oder den ganzen Körper.
- Bakterienwirkung auf die Schleimhaut.
- Ökologische und geografische Merkmale des Gebiets.
- Krankheiten im Zusammenhang mit beruflichen Tätigkeiten.
Wenn Zweifel an der Zweckmäßigkeit der Verwendung eines Arzneimittels bestehen, wird empfohlen, sich auf das Spülen oder Einatmen zu beschränken, und es ist besser, einen kompetenten Arzt aufzusuchen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Kontraindikationen schwangeren und stillenden Frauen gewidmet werden.
Video: nützliche Eigenschaften und Anwendung von Salbei
Senden