Lasersichtkorrektur - Vor- und Nachteile

Trotz der schnellen und erfolgreichen Entwicklung der Medizin und der Laserchirurgie in den letzten Jahren gibt es immer noch diejenigen, die dies äußerst skeptisch sehen, insbesondere wenn es um die Korrektur des Lasersehens geht. Die Ängste vieler sind verständlich, denn die Augen sind ein empfindliches Organ und ein medizinischer Fehler kann zur Erblindung führen. In der Regel sind alle Ängste vor einer Operation mit einem mangelnden Bewusstsein der Patienten für das Verfahren verbunden.

Lasersichtkorrektur

Viele glauben naiv, dass es keinen Unterschied zwischen traditionellen chirurgischen Eingriffen und Lasermanipulationen gibt. Alle Spezialisten der Klinik für Lasersichtkorrektur erklären offen alle Vor- und Nachteile des Verfahrens sowie mögliche Kontraindikationen und Konsequenzen. Wenn der Patient vor allen Konsequenzen des Verfahrens gewarnt wird, kann er unabhängig überlegen und entscheiden, ob eine Operation durchgeführt werden soll oder nicht.

Was sind die Vorteile der Lasersichtkorrektur?

Eine relativ große Anzahl von Menschen hat in letzter Zeit auf diese Operation zurückgegriffen und sie dem Tragen von Brillen und Linsen vorgezogen. Die Verfügbarkeit von Diensten und die Vorteile dieser Methode ziehen die Menschen in der Regel an.

Geschwindigkeit
Alle Phasen der Operation, von der Vorbereitung des Patienten über die Operation bis zur Ruhe nach der Operation, dauern nicht länger als eineinhalb Stunden. Nach allen Manipulationen wird der Patient nach Hause geschickt und gibt bestimmte Empfehlungen für die Augenpflege.

Schmerzlosigkeit und Sicherheit
Hinter den Schultern von Ärzten befinden sich Tausende von erfolgreich durchgeführten Operationen, und auf dieser Grundlage können sie sicher sagen, dass der Laser viele Augenprobleme beheben kann, die durch Astigmatismus und Myopie verursacht werden.

  1. Während der Operation verspürt der Patient keine Schmerzen aufgrund der Verwendung einer speziellen Anästhesielösung für die Augen.
  2. Die Wiederherstellung des Sehvermögens ist recht schnell.

Das Sehvermögen normalisiert sich nach 4 Stunden ab dem Zeitpunkt der Operation wieder und die Beschwerden verschwinden.

Die Einschränkungen nach der Lasersichtkorrektur sind minimal.
Wer einen sehr vollen Terminkalender hat und nicht lange aus dem gewohnten Lebensrhythmus herausfallen möchte, wählt das LASIK-Verfahren. Experten empfehlen, erst am ersten Tag nach der Operation auf körperliche Aktivität zu verzichten. Die Rehabilitation nach dem PRK-Verfahren dauert länger. In der Regel dauert es bis zu 7 Tage.

Nachdem die Patienten ihr Augenlicht wiedererlangt haben, gewinnen sie Selbstvertrauen und werden fröhlich. Es besteht die Möglichkeit, problemlos alle Arten von Sport zu treiben, ohne Angst zu haben, Brillen oder Linsen zu verlieren. Schenken Sie sich ein Geschenk und erleichtern Sie sich das Leben in nur einem Tag. Genießen Sie die Welt, ohne sich auf den Rand zu beschränken.

Nachteile der Lasersichtkorrektur

Natürlich schweigen die Ärzte nicht über mögliche Komplikationen und Konsequenzen. Nach der Operation haben einige Patienten Beschwerden im Zusammenhang mit dem Sehvermögen. Einige Leute bemerken zum Beispiel das Auftreten von sogenannten leuchtenden „Lichthöfen“ von Objekten. Andere erleben einen Halo-Effekt oder ein Doppelbild. Jemand fühlt ein ständig trockenes Auge.

Diese Abweichungen treten in der Regel eher selten auf und stehen in keinem Zusammenhang mit der Laserbelichtung. Dies geschieht aufgrund individueller Kontraindikationen, die der Patient im Voraus hat. Klinikmitarbeiter versuchen normalerweise, alle Nuancen zu berücksichtigen und für die Operation nur diejenigen zu berücksichtigen, für die eine Lasersichtkorrektur nicht kontraindiziert ist.In Fällen, in denen der Patient eine Reihe von Kontraindikationen für eine Operation hat, muss der Augenarzt die Person über alle möglichen Folgen einer Operation informieren. Spezialisten möchten, dass diejenigen, die sich für die Operation entscheiden, alle möglichen Risiken und Konsequenzen des Verfahrens verstehen und erkennen.

Gegenanzeigen

Wie Sie wissen, kann das Verfahren zur Lasersichtkorrektur von einem Arzt Patienten verschrieben werden, bei denen eine Myopie bis zu 15,0 D oder eine Hyperopie bis zu +6, 0 D diagnostiziert wurde. Zusätzlich ist eine Laserkorrektur für Patienten mit Astigmatismus bis zu +/- angezeigt 6, 0 D.

Gibt es Altersbeschränkungen?

Das für diese Operation am besten geeignete Alter liegt zwischen 18 und 45 Jahren. Ärzte sagen, dass es nicht empfohlen wird, eine Laserkorrektur für Personen unter 18 Jahren durchzuführen. Ihre Aussage hat eine logische Erklärung: Mit der Entwicklung des gesamten Organismus wächst der Augapfel wiederum und dementsprechend kann sich die Brechung des Sehens ändern. Bei Patienten nach 45 Jahren warnen Ärzte jedoch in der Regel vor dem möglichen Auftreten der sogenannten altersbedingten Weitsichtigkeit in der Zukunft. Daher muss die Entscheidung, im Alter von 45 Jahren eine komplexe Operation durchzuführen, sowohl vom Patienten selbst als auch vom Arzt, der ihn zu diesem Verfahren zugelassen hat, sorgfältig abgewogen werden.

Was sind die Kontraindikationen?

Jeder Patient sollte über Kontraindikationen für die Lasersichtkorrektur Bescheid wissen, obwohl es tatsächlich nicht so viele davon gibt. Die Operation ist für Personen mit Glaukom und Katarakt verboten. Eine Kontraindikation ist die Pathologie der Netzhaut und verschiedener allgemeiner Erkrankungen (wir sprechen hauptsächlich von Krankheiten wie Tuberkulose, verschiedenen Infektionen, Entzündungen und Tumoren). Ebenfalls gefährdet sind schwangere und stillende Frauen.

Gegenanzeigen zur Lasersichtkorrektur

Viele sagen, dass es nicht empfohlen wird, eine ähnliche Operation für nullipare Frauen durchzuführen. Diese Ängste haben jedoch keinen Boden und das Sehvermögen nach der Geburt verschlechtert sich nicht. Normalerweise sind alle Sehprobleme nach der Geburt auf einen schlechten Zustand der Netzhaut zurückzuführen, der in vielen Fällen der Myopie nahe kommt. In diesem Fall wird empfohlen, vor der Entscheidung für diese Operation die Netzhaut sorgfältig zu überprüfen und nach Möglichkeit Kräftigungsverfahren durchzuführen.

FAQ

Erscheinungsbild des Verfahrens
Die Lasersichtkorrektur begann Ende des 20. Jahrhunderts und erzielte in dieser Zeit große Erfolge und bewies auch ihre Wirksamkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Wie viele Operationen wurden weltweit durchgeführt?
In den letzten Jahrzehnten wurden laut Statistik weltweit Millionen von Sehkorrekturen durchgeführt.

Kann das Sehvermögen nach der Therapie abfallen?
Das während des Vorgangs erzielte Ergebnis ändert sich im Laufe der Zeit nicht. Diese Tatsache wird durch die Zeit bestätigt. Bevor ein Verfahren wie die Lasersichtkorrektur in Umlauf gebracht wurde, wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, die weltweit durchgeführt wurden. Seit Ende der 80er Jahre wurden mehr als 6 Millionen Operationen nach der LASIK-Technik durchgeführt, und bis heute wurden keine Fälle von Sehbehinderung festgestellt.

Ärzte informieren jedoch alle Patienten darüber, dass sich das Sehvermögen mit zunehmendem Alter (nach 45-50 Jahren) verschlechtern kann.

Kann ein Verfahren auf der Grundlage der Daten anderer Personen durchgeführt werden?
Dies kommt nicht in Frage. Vor dem Eingriff muss der Spezialist die Daten in der Krankenakte des Patienten mit seinen Daten auf der elektronischen Karte überprüfen, die direkt auf dem Monitorbildschirm der medizinischen Spezialeinheit angezeigt wird. Ohne eine solche individuelle Patientenkarte kann die Lasereinheit den Eingriff einfach nicht starten und wird blockiert.

Was passiert, wenn während der Lasersichtkorrektur der Strom abgeschaltet wird?
Wenn aus irgendeinem Grund die Stromversorgung unterbrochen wird, wird die Lasereinheit zusammen mit dem Sicherheitssystem für den Innenbereich sofort wieder an die unterbrechungsfreie Stromversorgung angeschlossen - Ärzte garantieren sichere Bedingungen für den Betrieb. Dank dieser Operation erfolgt ohne Verstöße und Ausfälle.

Wann kann ich nach LKZ mit der Arbeit am Computer beginnen?
Es hängt direkt von den individuellen Eigenschaften jedes Organismus ab. Einige benötigen 2-3 Tage, um mit der vollwertigen Arbeit an einem PC zu beginnen, während andere Patienten sich am Tag nach der Entlassung am Monitor wohl fühlen.

Warum muss ich vor der Operation diagnostiziert werden?
Um die Indikationen für die Lasersichtkorrektur herauszufinden, müssen Sie eine Untersuchung bestehen. Die Diagnose ist nicht nur notwendig, um zu verstehen, dass die Operation für eine Person geeignet ist, sondern auch, damit ein Spezialist für jeden einzelnen Patienten seine eigene Behandlungsoption entwickeln kann.

Wird es notwendig sein, im Alter eine Brille zu tragen, um das Sehvermögen aufrechtzuerhalten?
Wie die Praxis zeigt, tritt bei fast jedem Menschen Weitsichtigkeit im Alter auf. Leider ist die Lasersichtkorrektur laut Ärzten bei altersbedingter Weitsichtigkeit machtlos. Es ist wahrscheinlich, dass Sie im Alter von 45-50 Jahren eine geeignete Lesebrille in der Nähe kaufen und tragen müssen. Es hängt nicht davon ab, ob eine Person eine Laserkorrektur durchgeführt hat oder nicht.

Besteht nach diesem Eingriff die Gefahr der Erblindung?
In der gesamten Geschichte der Lasersichtkorrektur wurde kein einziger Fall von Sehverlust registriert. Bei richtiger postoperativer Versorgung sollte es nach bestandener Diagnose und allen Empfehlungen des Arztes einfach keine Probleme geben.

Was sind die Einschränkungen in der Zukunft?
Nach dem Eingriff ist die Erholungszeit normalerweise minimal. In der Regel gibt es nach dem Eingriff nur sehr wenige medizinische Einschränkungen, die sich hauptsächlich auf hygienische Eingriffe beziehen (Besuche im Solarium, Bäder, Saunen, Kosmetika). Es gibt keine Verbote mehr.

Gibt es eine Nachkorrekturoption?
Theoretisch kann dies in besonderen Fällen sein. Grundsätzlich besteht jedoch keine besondere Notwendigkeit für ein zweites Verfahren.

Wird sich mein Sehvermögen nach dem Eingriff zu 100% erholen?
Bei der Entscheidung für eine Lasersichtkorrektur möchten Patienten ihr Leben leichter machen und schließlich Brillen und Linsen, die lange Zeit gestört haben, in die Fernbox legen. Es gibt jedoch keine hundertprozentige Garantie dafür, dass die Sicht perfekt ist. Die Tatsache, dass es sich verbessern wird, ist eindeutig, aber dass es genau 100% sein wird, ist nicht garantiert. Viel hängt von natürlichen Faktoren wie der Sehschärfe ab. Alle Nuancen nach der Operation werden in nachfolgenden Konsultationen mit dem behandelnden Arzt besprochen.

Video: Meinung des Professors zur Lasersichtkorrektur

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren