Artikelinhalt
- 1 Was ist Wetterabhängigkeit?
- 2 Warum sich meteorologische Abhängigkeit entwickelt
- 3 Symptome der Wetterabhängigkeit
- 4 Methoden zur Behandlung der Wetterabhängigkeit
- 5 Ernährung
- 6 Aromatherapie
- 7 Kräutermedizin
- 8 Was tun mit Wetterabhängigkeit?
- 9 Videoübung zur Linderung von Kopfschmerzen bei Wetterabhängigkeit
Ein solches Phänomen wie die meteorologische Abhängigkeit ist die Überempfindlichkeit des menschlichen Körpers gegen unerwartete Wetteränderungen. Es macht sich in einer Vielzahl von Erscheinungsformen bemerkbar, darunter Schläfrigkeit, Migräne, Gelenkschmerzen, erhöhte Müdigkeit, Muskelschmerzen und vieles mehr.
Was ist Wetterabhängigkeit?
Heutzutage verbinden immer mehr Menschen die Verschlechterung ihres Wohlbefindens mit den Wetterbedingungen, insbesondere für Frauen. Magnetische Stürme, Lichtblitze und sogar gewöhnlicher Nebel können zu einer Verschlechterung der Gesundheit führen.
Tatsächlich steht eine Person in ständigem Kontakt mit der Natur, und das Wetter kann einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Das Nervensystem reagiert sehr empfindlich auf auf den ersten Blick unbedeutende Veränderungen der Wetterbedingungen. Und wahrscheinlich merkt das jeder: An einem strahlend sonnigen Tag verbessert sich die Stimmung deutlich, eine Person ist voller Energie, Fröhlichkeit und positiver Emotionen. Zu einer Zeit, in der es matschig und regnerisch ist, neigt es zum Schlafen, ein melancholischer, ähnlich depressiver Zustand tritt auf.
Aus allem, was gesagt wurde, kann geschlossen werden, dass die meteorologische Abhängigkeit die Reaktion des menschlichen Körpers auf natürliche Phänomene und Veränderungen in der äußeren Umgebung ist. Dieser Zustand ermöglicht die Mobilisierung des Immunsystems, wodurch der Körper alle seine Kräfte sammelt, um negative äußere Faktoren zu bekämpfen.
Die Wetterabhängigkeit ist bei Menschen mit verschiedenen chronischen Krankheiten stärker ausgeprägt.
Warum sich meteorologische Abhängigkeit entwickelt
Dieser Staat gilt als eines der dringlichsten Probleme der modernen Welt und verbindet ihn mit einer sich ständig weiterentwickelnden Zivilisation. Seit früher war der Mensch untrennbar mit der Natur verbunden: Er ging ins Bett und stand morgens mit der Sonne auf, im Sommer arbeitete er hart und hielt Lebensmittel bereit, in der kalten Jahreszeit ruhte er sich meistens aus. Aufgrund der Tatsache, dass jetzt alles vom Fortschritt in der modernen Welt bestimmt wird, ist eine große Menge an Technologie erschienen, eine Verletzung des natürlichen Gleichgewichts ist aufgetreten. Das Leben eines modernen Menschen ist mit einer Vielzahl von Haushaltsgeräten und Elektrogeräten verbunden, Autos, es gibt immer viel Lärm. All dies verhindert, dass der Körper mit der Natur in Kontakt kommt. Die normale Anpassung des menschlichen Nervensystems an Wetteränderungen ist nicht mehr die richtige Reaktion auf Temperaturänderungen, wie sie vor Hunderten und Tausenden von Jahren stattgefunden hat.
Jede Person reagiert anders auf plötzliche Wetteränderungen, aber für viele ist dies ein ernstes Problem. Ein schwacher Organismus, bei dem die Schutzkräfte verringert sind, ist viel anfälliger für Wetterempfindlichkeit und reagiert schmerzhafter auf verschiedene Veränderungen in der äußeren Umgebung.
Provozierende Faktoren, die die Gesundheit beeinträchtigen:
- Temperaturschwankungen;
- Erhöhung der Luftfeuchtigkeit;
- Sonneneruptionen;
- verschmutzte Luft;
- magnetische Stürme;
- verringerte Sauerstoffkonzentration in der Luft;
- Schwankungen des atmosphärischen Drucks.
Die Ursachen für Überempfindlichkeit gegen das Wetter sind in einigen Fällen Stress, schlechte Gesundheit, Pubertät im Jugendalter, Wechseljahre. Experten zufolge kann das Auftreten einer meteorologischen Abhängigkeit beim Menschen durch Vererbung erklärt werden.Insbesondere sind die Manifestationen der Krankheit häufig vor Temperaturänderungen sowie vor Niederschlägen erkennbar.
Einwohner von Großstädten sind am stärksten von meteorologischer Abhängigkeit betroffen, und diejenigen, die aus sehr offensichtlichen Gründen in Dörfern leben, haben eine stärkere Immunität, so dass der Prozess der Anpassung an Veränderungen in der äußeren Umgebung für sie einfacher ist.
Die Luft der Megastädte ist mit schweren Ionen gesättigt, die die Menge an Sonnenschein reduzieren, die für die Gesundheit unerlässlich ist. Es gibt eine Verletzung im natürlichen Feuchtigkeitsaustausch, aus diesem Grund ist es für Menschen, die in Großstädten leben, viel schwieriger, heißes Wetter zu tolerieren.
Naturkatastrophen verursachen häufig eine Verschlimmerung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, das Auftreten von Angina-Attacken, Schlaganfällen, Herzinfarkten, Ohnmacht und vorzeitigem Beginn der Wehen. Temperaturunterschiede können zu einer Verschlimmerung von Allergien, Asthma und Infektionskrankheiten führen und zu Funktionsstörungen einiger innerer Organe führen.
Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich negativ auf den Bewegungsapparat aus und führt zu einem erhöhten Risiko für Erkältungen und Entzündungen.
Schwankungen des Luftdrucks wirken sich auf die Arbeit des Herzens, der Blutgefäße und der Lunge aus. Es tritt Sauerstoffmangel auf, der sich in Sauerstoffmangel, Schwäche und dem Auftreten von Atemnot äußert.
Hoher Nebel und windiges Wetter verursachen Schlaflosigkeit, Angstzustände und bei Patienten mit Instabilität der Psyche - Vasospasmen.
Magnetische Stürme führen zu Problemen bei der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße, des Zentralnervensystems und der Atmungsorgane. Die meisten Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind stark wetterabhängig - Wetteränderungen führen dazu, dass der Prozess der Sauerstoffversorgung aller Organe, einschließlich des Herzens, gestört und das Thromboserisiko erhöht wird.
Symptome der Wetterabhängigkeit
Die Manifestationen der Wetterempfindlichkeit unterscheiden sich je nachdem, welches interne System betroffen ist. Somit werden herkömmlicherweise mehrere Arten von meteorologischer Abhängigkeit unterteilt, von denen jede durch ihre eigenen Symptome gekennzeichnet ist.
Herzsymptome
Bei Patienten mit Herzerkrankungen manifestiert sich die Mensensitivität wie folgt:
- erhöhter oder langsamerer Herzschlag;
- Brustschmerzen;
- Gefühl von Luftmangel;
- schnelles Atmen;
- gestörte Herzfrequenz.
Zerebrale Symptome
Bei geringfügigen Funktionsstörungen des Gehirns oder bei vegetativ-vaskulärer Dystonie treten folgende Symptome auf:
- Tinnitus;
- Migräne
- Schwindel
- das Erscheinen von "Fliegen" vor den Augen.
Astheno-neurotische Symptome
Es wird bei Menschen mit neurologischen Problemen beobachtet. Unter den klinischen Manifestationen kann Folgendes unterschieden werden:
- Lethargie;
- Reizung
- Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit;
- Müdigkeit;
- Sprünge im Blutdruck;
- depressiver Zustand.
Gemischte Symptome
Bei dieser Art der meteorologischen Abhängigkeit werden Reaktionen des Zentralnervensystems sowie des Herzens und der Blutgefäße kombiniert. Charakteristische Manifestationen:
- Herzklopfen;
- Reizbarkeit;
- Müdigkeit
- Luftmangel;
- Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit.
Unsichere Symptome
Symptome wie:
- allgemeines Unwohlsein;
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- gebrochener, gehemmter Zustand.
Methoden zur Behandlung der Wetterabhängigkeit
Die wirksamste vorbeugende Maßnahme ist ein regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft, um das optimale Verhältnis von Wasser, Sonne und Sauerstoff zu erzielen.
Es ist ziemlich schwierig, die Krankheit vollständig loszuwerden, da es notwendig ist, dieses Problem umfassend anzugehen. Aus diesem Grund sollte die Behandlung in erster Linie darauf abzielen, Pathologien zu beseitigen, die die Entwicklung einer Meteosensitivität hervorrufen.Darüber hinaus sollten meteorologische Berichte überwacht werden. Auf diese Weise können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt im Voraus entsprechende Mittel aufnehmen. In einigen Fällen hilft eine therapeutische Massage, den Zustand zu verbessern.
Wenn sich das Wetter ändert, müssen Sie Medikamente zur Vorbeugung im Voraus einnehmen: Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sollten ein Medikament trinken, das den Blutdruck senkt und an Hypotonie-Tonikum leidet. Es wird nicht empfohlen, dass Menschen mit Wetterabhängigkeit die klimatischen Bedingungen stark ändern. Wenn Sie jedoch dringend eine Reise unternehmen müssen, müssen Sie einige Zeit vorher einen Vitaminkomplex trinken. Es ist zu beachten, dass jede Behandlung mit dem Arzt vereinbart werden sollte, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden.
Arzneimitteltherapie
Abhängig von der Ursache, die Meteosensitivität ausgelöst hat, können die folgenden Medikamente von einem Arzt verschrieben werden:
- Adaptogene. Sie werden verschrieben, wenn der Zustand durch eine Fehlfunktion der Gefäße verursacht wird. Ginseng und Tonginal haben eine gute tonisierende Wirkung. Nehmen Sie keine hypertensiven Patienten.
- Diuretische und homöopathische Mittel. Sie werden verwendet, wenn sich die Reaktion des Körpers auf Wetteränderungen in einem erhöhten Druck äußert. Bei der Homöopathie sollte das Medikament Lymphomyosot beachtet werden, das zur Verbesserung des Lymphabflusses beiträgt.
- Medikamente, die die Funktion des Gehirns verbessern, zum Beispiel Lucetam.
- Schmerzmittel, deren Wirkstoff Ibuprofen ist, in Situationen, in denen Gelenkschmerzen stören.
- Arzneimittel, deren Wirkung auf die Verbesserung der Durchblutung abzielt - Cavinton.
- Analgetika - gegen Kopfschmerzen. Barbiturate - bei Schlafstörungen.
- Antidepressiva und Beruhigungsmittel - in Situationen, in denen die meteorologische Abhängigkeit durch neurotische Erkrankungen hervorgerufen wird.
Ernährung
An Tagen, an denen Schwankungen des Außendrucks beobachtet werden, ist es ratsam, Produkte in Ihr Menü aufzunehmen, die viel Kalium enthalten. Dazu gehören Bananen und Trockenfrüchte, insbesondere Rosinen und getrocknete Aprikosen.
Es wird empfohlen, den Verzehr von Zucker- und Fleischgerichten zu reduzieren und die Anzahl der Lebensmittel zu erhöhen, die eine große Menge an Vitaminen enthalten.
Aromatherapie
Symptome der Wetterabhängigkeit helfen bei der Linderung der Aromatherapie. Zum Einatmen sollten Sie ätherische Öle verwenden: Eukalyptus, Lavendel, Kampfer, Zeder, Zitrone, Rosmarin, Fenchel.
Kräutermedizin
Kräutertees und Abkochungen sind ausgezeichnete Helfer im Kampf gegen Manifestationen von Wetterempfindlichkeit. Pflanzen wie Weißdorn, Baldrian, Schachtelhalm und Mutterkraut helfen gut.
Was tun mit Wetterabhängigkeit?
Die Behandlung der meteorologischen Abhängigkeit erfolgt nicht separat, die Therapie sollte umfassend sein. Zunächst sollten Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit - dem Schuldigen dieser Erkrankung - ergriffen werden. Die durch Wetteränderungen verursachte Verschlechterung der Gesundheit sollte der Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Arzt sein. Eine gründliche Diagnose ist erforderlich, um festzustellen, welche Krankheit diesen Zustand verursacht hat.
Zu den Empfehlungen für wetterabhängige Personen gehören:
- Vermeidung von Stress und übermäßigen Emotionen.
- Akzeptanz von Beruhigungsmitteln, jedoch nur nach Absprache mit dem Arzt.
- Ersetzen Sie das übliche Getränk durch Wasser durch Zitronensaft.
- Fügen Sie dem Bad beruhigende Kräuterzusätze hinzu.
- Empfang von Infusionen: Pfefferminze, Ringelblume, Hagebutte, Schöllkraut.
- Atemübungen durchführen.
- Meditation. Yoga-Kurse
- Seien Sie vorsichtig.
Darüber hinaus wird empfohlen, einen vollen Schlaf zu gewährleisten. Wenn Sie sich schlechter fühlen, sollten Sie sich nachmittags mindestens eine halbe Stunde schlafen legen.
Das Unwohlsein, das sich aus atmosphärischen Phänomenen ergibt, ist ein Zustand, der einer großen Anzahl von Menschen bekannt ist. Jeder Organismus reagiert individuell auf ähnliche. Trotz der Tatsache, dass die Symptome der Meteosensitivität eher unangenehm sind und es Ihnen manchmal nicht erlauben, einen normalen Lebensstil zu führen, eignet sich dieses Phänomen grundsätzlich für die Therapie mit Medikamenten oder Volksheilmitteln. Aber Sie müssen auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um genau zu wissen, welche Krankheiten Meteosensitivität verursacht haben.
Videoübung zur Linderung von Kopfschmerzen bei Wetterabhängigkeit
Senden