Menstruationsstörungen: Ursachen und Behandlung

Mit einem Problem wie Menstruationsstörungen sind viele Frauen konfrontiert. Darüber hinaus hängt dieses Phänomen nicht vom Alter ab, sondern kann sowohl bei jungen Mädchen, deren Menstruation gerade erst begonnen hat, als auch bei reifen Frauen aufgrund von Hormonversagen, Trauma und Ausbruch der Krankheit beobachtet werden.

Menstruationsstörungen

Normalerweise tritt die erste Menstruation im Leben eines Mädchens im Alter von 12 bis 14 Jahren auf. Während des ersten Jahres wird der Menstruationszyklus erst hergestellt. Im Durchschnitt durchläuft ein Mädchen in 12 Monaten mindestens acht Zyklen. Wenn ein Mädchen, das älter als 14 Jahre ist, seine Periode nicht beginnt, sollte es einen Arzt aufsuchen, um sich einer Untersuchung zu unterziehen.

Die normale Dauer des Menstruationszyklus beträgt 21-33 Tage. Der Countdown muss vom ersten Tag der nächsten Menstruation bis zum Beginn der nächsten beginnen. Ein regelmäßiger Zyklus ist ein Indikator für die Gesundheit einer Frau. Die Blutung sollte nicht länger als eine Woche dauern, und das verlorene Blutvolumen sollte nicht mehr als 100 Milliliter betragen. Eine Menstruation, die dieser Norm nicht entspricht, ist eine Verletzung.

Unabhängig von der Art der Menstruationsstörungen kann dies zu Funktionsstörungen des Fortpflanzungs- oder Hormonsystems führen. Aus diesem Grund sollte jede Fehlfunktion im Zyklus der Grund für einen frühen Besuch beim Gynäkologen und das Bestehen der erforderlichen Untersuchungen sein.

Dieses Phänomen sollte sehr ernst genommen werden, denn wenn Sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können Sie in Zukunft möglicherweise nicht mehr in der Lage sein, ein gesundes Baby zu empfangen und zur Welt zu bringen.

Mögliche Gründe

In den meisten Fällen werden Menstruationsstörungen durch eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds erklärt. Darüber hinaus ist es keine Tatsache, dass der Grund genau in den Eierstöcken liegt: Ein provozierender Faktor kann eine Verletzung der Funktion der Schilddrüse oder der Nebennieren sein.

Laut WHO-Statistiken gelten die folgenden Ursachen als häufigste Ursachen für Menstruationsstörungen:

  • Entzündung oder andere Läsionen der Hypothalamus-Hypophysen-Region.
  • Ovarialinsuffizienz.
  • Anomalien der Gebärmutter.
  • Onkologie.
  • Erhöhte Prolaktinspiegel im Blut.

Dysfunktion oder Hypophysenkachexie ist eine pathologische Erkrankung, die sich aus einer Schädigung der Hypophyse und der Kerne des Hypothalamus entwickelt, die mit einer Abnahme der Hormonproduktion einhergeht.

Darüber hinaus kann eine Entzündung, die die Beckenorgane betrifft, zu einer Fehlfunktion des Menstruationszyklus führen. Wenn der Provokationsfaktor beseitigt ist, normalisiert sich der Zyklus. Gleiches gilt für sexuell übertragbare Krankheiten.

Heutige häufige Krankheiten wie Röteln oder Windpocken beeinträchtigen die Follikelbildung in den Eierstöcken. Das Ergebnis ist nach einigen Monaten und manchmal Jahren nach der Genesung zu spüren.

Eine Verletzung des Menstruationszyklus weist manchmal auf das Vorhandensein schwerer Pathologien hin:

  • Endometriose;
  • Adenomyose;
  • Polypen;
  • Uterusmyome;
  • Onkologie der Beckenorgane.

Darüber hinaus kann der übliche Menstruationszyklus aufgrund widriger Umstände, darunter:

  • Einhaltung strenger Diäten;
  • Klimawandel;
  • körperliche Belastung;
  • psycho-emotionaler Stress;
  • übermäßige Leidenschaft für alkoholische Getränke;
  • langfristige sexuelle Abstinenz;
  • die Verwendung bestimmter Medikamente.

Es ist zu beachten, dass Probleme mit der Stabilität des Menstruationszyklus durch einen erblichen Faktor verursacht werden können.

Ist es gefährlich

Ein solches Problem wie eine Fehlfunktion des Menstruationszyklus kann in keinem Fall ohne gebührende Aufmerksamkeit bleiben, da dieses Phänomen zu äußerst ungünstigen Folgen führen kann:

  • die Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen und zu gebären;
  • das Auftreten einer Eisenmangelanämie;
  • eine Veränderung des Hormonspiegels, die wiederum die Entwicklung anderer Pathologien provozieren kann;
  • Bildung von gutartigen und bösartigen Tumoren in der Gebärmutter.

Wie man einen unregelmäßigen Menstruationszyklus wiederherstellt und wiederherstellt

Die Behandlung sollte von einem kompetenten Spezialisten verordnet werden. Therapeutische Maßnahmen hängen von der identifizierten Ursache für das Versagen des Zyklus ab. Für eine genaue Diagnose werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  1. Eine Umfrage unter einer Frau, bei der sich herausstellt, welchen Lebensstil sie führt, welche Krankheiten sie erlitten hat usw.
  2. Untersuchung durch einen Gynäkologen, die auch eine Analyse auf sexuell übertragbare Krankheiten und einen Abstrich auf der Flora umfasst.
  3. Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane und der Schilddrüse.
  4. Die GHA (Hysterosalpingographie) ist eine Methode zur Röntgendiagnose von Erkrankungen der Gebärmutter sowie von Eileitern, die auf der Einführung von Kontrastmitteln in diese basiert.
  5. Hormonelles Screening, das den Spiegel der Sexualhormone im Körper des Patienten bestimmt.
  6. Röntgen des Kopfes (einschließlich des türkischen Sattels), dieses Verfahren hilft bei der Identifizierung von Hypothalamus-Hypophysen-Erkrankungen.

Basierend auf den während der Untersuchungen erzielten Ergebnissen wird der Arzt die geeignete Behandlung verschreiben, die wie folgt aussehen kann:

  • Lebensstilkorrektur;
  • hormonbasierte medikamentöse Therapie;
  • physiotherapeutische Verfahren;
  • Kräutermedizin;
  • Einnahme von Medikamenten - Uterotonika, die den Blutverlust reduzieren;
  • Kürettage der Gebärmutter;
  • Betrieb.

Wenn Sie rechtzeitig medizinische Hilfe suchen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Menstruationszyklus vollständig erholt und die Krankheit daher zurückgeht, recht hoch.

Es sollte beachtet werden, dass eine Frau selbst bei einem unregelmäßigen Menstruationszyklus ein Kind empfangen und gebären kann. Medikamente helfen, schwanger zu werden, indem sie Medikamente verwenden, die den Eisprung stimulieren.

Was tun, wenn bei einem Mädchen im Teenageralter ein Problem auftritt?

Wenn bei einem Teenager-Mädchen Funktionsstörungen im Zyklus auftreten, die von jugendlichen Blutungen begleitet werden - einer gestörten Entladung aus der Gebärmutter -, erfolgt die Behandlung in zwei Schritten.

Erstens werden hormonelle Medikamente sowie hämostatische Medikamente verwendet - Dicinon, Vikasol.

Wenn die Blutung ziemlich stark und lang ist, während das Mädchen über Symptome wie offensichtlichen Schwindel, Passivität und Lethargie, eine Abnahme des Hämoglobinspiegels, besorgt ist, kann ein Kürettageverfahren verordnet werden. Dann wird die Histologie des Schabens durchgeführt.

Ein Arzt kann hormonelle Medikamente (Novinet, Mercilon) verschreiben, jedoch nur unter der Bedingung, dass der Hämoglobinspiegel nicht unter 80 g / l liegt.

Bei Bedarf führen sie eine Therapie gegen Eisenmangelanämie (Bluttransfusion, rote Blutkörperchen, Reopoliglyukina) durch. Eisenhaltige Medikamente werden verschrieben.

Im Jugendalter sollte die Dauer von Hormonen drei Monate nicht überschreiten. Eine Anämietherapie wird durchgeführt, bis sich die Hämoglobinwerte normalisiert haben.

Bei einer leichten Beeinträchtigung wird die Vitamintherapie in den Phasen des Zyklus angewendet. In diesem Fall werden die Mittel gemäß dem vom Arzt vorgeschriebenen Zeitplan zur Stimulierung der Hormonproduktion in den Eierstöcken verwendet. Eine solche Behandlung beinhaltet die Aufnahme der ersten Phase des Menstruationszyklus von Vitaminen der Gruppe B, der zweiten Phase der Vitamine A, C, E und Folsäure.

Was tun mit einem Mädchen, wenn das Problem im gebärfähigen Alter auftritt?

In dieser Situation ähnelt das Behandlungsschema der Behandlung von Menstruationsstörungen bei Teenagern. Unabhängig vom Alter wird bei starken Blutungen das Kürettageverfahren durchgeführt. Dies geschieht sowohl zum Zweck der Diagnose als auch der Behandlung.

Dann wird eine Hormontherapie gegeben. Eine Frau muss kombinierte orale Kontrazeptiva gemäß dem Standardplan einnehmen. Direkt mit einer minderwertigen zweiten Phase des Zyklus kann der Arzt Mittel verschreiben, die Progesteron enthalten - Duphaston oder Utrozhestan.

Da Zyklusstörungen die Unmöglichkeit einer Empfängnis verursachen können, werden Frauen im gebärfähigen Alter manchmal Pergonal- oder Choriogonin-Medikamente verschrieben, deren Wirkung darauf abzielt, die Bildung aktiver Follikel zu stimulieren. Clomifen wird verschrieben, um den Eisprung zu stimulieren.

Wie man Blutungen in den Wechseljahren behandelt

Wenn in den Wechseljahren starke Blutungen beobachtet werden, muss die Frau die Gebärmutterhöhle abkratzen, da dieses Phänomen auf gefährliche Krankheiten hinweisen kann, einschließlich des Auftretens einer atypischen Hyperplasie sowie der Entwicklung eines Krebstumors.

In schweren Fällen kann der Arzt eine Hysterektomie durchführen - eine gynäkologische Operation, bei der die Gebärmutter entfernt wird. Das Verfahren wird normalerweise mit einem bösartigen Tumor der Gebärmutter sowie des Gebärmutterhalses oder Eierstocks durchgeführt.

Volksheilmittel

Bei Störungen des Menstruationszyklus ist eine Behandlung mit Hilfe der traditionellen Medizin möglich. Bevor Sie sie verwenden, müssen Sie jedoch einen Arzt konsultieren.

Die Wahl des Arzneimittels hängt von der Art der Störung ab:

  1. Bei seltener Menstruation (Oligomenorrhoe) wird ein Mittel angewendet, das wie folgt zubereitet wird: ½ TL. Petersiliensamen in Pulverform mahlen. Dreimal täglich mit einem halben Becher sauberem Wasser abwaschen, in das etwas Honig gegeben wird.
  2. In Abwesenheit einer Menstruation über einen längeren Zeitraum, beispielsweise für mehrere Menstruationszyklen (Amenorrhoe), wird ein auf Wermut basierendes Mittel verwendet, das sorgfältig zerkleinert werden muss. Gießen Sie die resultierenden Rohstoffe mit einer Tasse kochendem Wasser und geben Sie sie dann einfach in ein Wasserbad. Nach 20 Minuten vom Herd nehmen, abkühlen lassen und abseihen. Bereiten Sie die Brühe vor, um dreimal täglich 100 ml vor den Mahlzeiten zu trinken.
  3. Wenn die monatlichen Perioden lang (mehr als 7 Tage) und reichlich (über 100 ml) sind, können Sie dieses Rezept verwenden: Nehmen Sie die folgenden Heilpflanzen in gleichen Mengen: Himbeerblätter, Eichenrinde, Gänsehaut, Erdbeerblätter und Schafgarbe. Als nächstes benötigen Sie einen Esslöffel der Sammlung, um ein Glas gekühltes kochendes Wasser zu gießen. Es bleibt vier Stunden lang auf dem Medikament zu bestehen. Dann auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, nach 5-7 Minuten vom Herd nehmen, abkühlen lassen und abseihen. Trinken Sie das vorbereitete Produkt tagsüber. Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt mindestens fünf Tage.
  4. Ein auf der Basis von Schachtelhalm hergestelltes Mittel hilft auch dabei, einen langen Zyklus zu normalisieren und den Blutverlust zu verringern. Diese Pflanze wird aufgrund ihrer hämostatischen Eigenschaften seit langem für medizinische Zwecke verwendet. Ein Löffel Rohstoffe sollte mit 500 ml kochendem Wasser gegossen, darauf bestanden und dann im Abstand von zwei Stunden nur einen Esslöffel getrunken werden, bis die Blutung aufhört. Dann zu therapeutischen Zwecken dreimal täglich einen Löffel.
  5. Bei übermäßig schmerzhafter Menstruation hilft eine Kräutersammlung aus Birkenblättern, Baldrianwurzel, Minze, Sanddornrinde, Brombeerblättern und Schafgarbe. Gießen Sie also mindestens 20 bis 30 Minuten lang einen Esslöffel der Zusammensetzung mit 250 ml kochendem Wasser. darauf bestehen, gut abseihen, den ganzen Tag ein wenig trinken.

Chirurgische Behandlung

Operationen bei der Behandlung von Menstruationsstörungen sind äußerst selten und nur in solchen Fällen:

  • wenn schwere Blutungen beobachtet werden, die auf andere Weise nicht gestoppt werden können;
  • wenn der Patient über 35 Jahre alt ist.
  • In dieser Situation wird die Kürettage der Gebärmutter durchgeführt.

Vorbeugende Maßnahmen

Prävention ist ein einfacher und einfacher Prozess als die Behandlung einer Krankheit. Der Konsum von Drogen ist in jedem Ausmaß gesundheitsschädlich für Frauen. Aus diesem Grund sollten mehrere Empfehlungen befolgt werden, um keine Probleme mit dem Menstruationszyklus zu haben:

  1. Besuchen Sie mindestens alle sechs Monate einen Frauenarzt für eine Routineuntersuchung.
  2. Beachten Sie sorgfältig die Regeln der persönlichen Hygiene.
  3. Behalten Sie den Überblick über den Tagesablauf (ruhen Sie sich rechtzeitig aus, vermeiden Sie erhöhten Stress, ernähren Sie sich ausgewogen).
  4. Halten Sie einen Menstruationskalender ein - so können Sie einen Fehler rechtzeitig erkennen.
  5. Führen Sie einen mobilen Lebensstil (Bewegung, mehr an der frischen Luft gehen).
  6. In der Zeit, um die aufgetretenen Krankheiten anderer Systeme und innerer Organe zu behandeln.

Video: 9 Gründe für das Versagen des Menstruationszyklus

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren