Artikelinhalt
Nach einem komplizierten Arbeitsprozess verlieren die Beckenbodenmuskeln ihre Elastizität, und bei einer jungen Frau während der Wehen kann es zu Harninkontinenz kommen. Das unfreiwillige Austreten von Biofluid ist auch charakteristisch für die Wechseljahre, wenn ein alternder weiblicher Körper eine Reihe von Veränderungen erfährt. Bei einem schwachen Muskelapparat des Beckenbodens tritt eine Harninkontinenz mit Husten, Niesen und körperlicher Anstrengung auf. Die Verschlechterung des Tonus der Harnröhre verschlimmert das Problem nur - die Bänder der Harnröhre dehnen sich noch mehr und provozieren die weitere Entwicklung von Inkontinenz.
Krankheitsklassifikation
Ärzte teilen Harninkontinenz durch Anzeichen. Klassifizieren:
- Stressinkontinenz durch erhöhten intraabdominalen Druck.
- Dringende Inkontinenz, bei der unwillkürlich ein sehr starker Harndrang auftritt.
Wie die Praxis zeigt, wird Stress oft zum Hauptgrund für das Auftreten von unwillkürlichem Wasserlassen, selbst wenn die Blase leicht gefüllt ist. Ein Symptom für Harninkontinenz ist ein plötzlicher starker Emissionsdrang, nach dem ein unwillkürliches Austreten aus der Harnröhre auftritt. Bis heute ist diese Art von Krankheit bei Menschen am häufigsten. Urin kann auch nach erhöhtem Bauchdruck (z. B. beim Niesen und Husten) aus der Harnröhre freigesetzt werden.
Eine dringende Inkontinenz tritt auf, wenn eine Instabilität des Harnschließmuskels, eine neurogene Dysfunktion der Blase, eine Pathologie der Beweglichkeit des Halses des Urogenitalorgans und eine Schwäche der Muskeln des Beckenbodens vorliegen. Infolge verschiedener Abweichungen ist die Integrität der neuromuskulären Struktur der Harnröhre und der Blase beeinträchtigt. Dringendes Wasserlassen ist gekennzeichnet durch Hyperaktivität der Blasenwände und Kontraktion der Muskelwände, wenn diese voll sind.
Eine Überlastung des Bandapparates der Harnröhre nach einer schweren, traumatischen Entbindung ist der Hauptfaktor für die Entwicklung einer Harninkontinenz bei Frauen.
Bei einigen Frauen ist Inkontinenz ein wesentliches Zeichen für die Alterung des Körpers. Die Krankheit ist sehr häufig bei der weiblichen Bevölkerung des Planeten. Veränderungen in den organischen Strukturen des Urogenitalsystems entwickeln sich mit dem Alter. Wenn eine Frau ein Kind zur Welt bringt, verlieren ihre Bänder der Vaginalmuskulatur, der Harnröhre und des Beckenbodens mit der Zeit an Elastizität.
Auf der Skala der Schwere der Erkrankung wird die Harninkontinenz als leicht, mittelschwer und schwer eingestuft. Krankheitssymptome entstehen durch eine Verletzung des anatomischen Verhältnisses der Organe des weiblichen Beckens. Bei Stressinkontinenz verschiebt sich die proximale Harnröhre. Vor dem Hintergrund von Veränderungen der organischen Strukturen der Harnröhre entfallen die Vorderwände der Vagina. Infolgedessen verliert der Schließmuskel seine Kontraktilität und die Muskelfasern des Apparats werden zerstört.
Entwicklungsgründe
Die Krankheit ist mit der Luxation und Schwächung der Harnröhre und ihres Bandapparates verbunden. Damit der Urin hält, ist ein bestimmter Harnröhrendruck erforderlich. Bei Verletzung entsteht ein unwillkürliches Austreten von Biofluid. Indikatoren für den Harnröhrendruck von positiv werden negativ. Unter dem Einfluss ständiger körperlicher Anstrengung und Wechseljahre schreitet die Krankheit fort.
Die Hauptursachen für die Entwicklung der Krankheit sind:
- schwierige Geburt;
- Beckenoperation
- Strahlenexposition;
- neurologische Erkrankungen;
- Anomalien und Pathologien.
Faktoren wie Übergewicht, Einnahme bestimmter Medikamente, Magen-Darm-Störungen, Wechseljahre und Harnwegsinfektionen können zum Fortschreiten der Krankheit beitragen. Bei der Erfassung einer Krankengeschichte achtet der Arzt auf Merkmale wie harte körperliche Arbeit, Krampfadern, somatische und anatomische Erkrankungen.
Harninkontinenz bei Frauen äußert sich häufig in Instillation und Leckage. Dies ist auf die Schwäche des Schließmuskels und des Bandapparates der Harnröhre zurückzuführen. Verschiedene Erkrankungen des Harnleiters, der Vagina und der Harnröhre können die Entwicklung der Krankheit beeinflussen.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie sich an einen Urologen und Riologen wenden. Für eine vollständige Diagnose der Krankheit verschreibt der Arzt nach dem Sammeln einer Anamnese eine urodynamische Untersuchung, Zystometrie und Elektromyographie. Geeignete Tests, Ultraschall der Blase, Untersuchung der Vagina und des Gebärmutterhalses werden durchgeführt.
Arzneimitteltherapie
Zur Behandlung von Stressharninkontinenz werden Medikamente verschrieben, die den Tonus der Muskelstrukturen erhöhen. Adrenergika stärken die Muskeln des Beckenbodens und beseitigen ihre Schwäche. Die Einnahme von Medikamenten ist für die Hyperaktivität der Blase ratsam. Auch in der komplexen Therapie werden Östrogene und Antidepressiva eingesetzt, die die Muskelkontraktion erhöhen.
Medikamente wirken sich positiv auf das Blasengewebe aus und erhöhen den Tonus des Beckenbodens. Normalerweise wird Frauen das Medikament Driptan verschrieben, aber die Wahl eines Medikaments zur Beseitigung des Problems hängt von den Merkmalen der Krankheit und ihrer Schwere ab. Unter dem Einfluss des verschriebenen Arzneimittels entspannen sich die Strukturen der Blase, das Urinieren zum Urinieren wird beseitigt und die Anzahl der Besuche im Badezimmer nimmt ab.
Driptan hat eine starke krampflösende und myotrope Wirkung. Es entspannt den Detrusor vollständig, nämlich dieser Muskel ist für die Kontraktion der Blase verantwortlich. Infolge einer medikamentösen Therapie nimmt die Kapazität der Blasenhöhle zu, die Anzahl der Kontraktionen der Muskeln des Beckenbodens nimmt ab, die Funktionen des Schließmuskels stabilisieren sich. Es ist möglich, die Therapieergebnisse erst nach 1,5 Monaten konstanter Medikation zu beurteilen.
In einigen Fällen ist es möglich, Medikamente wie Trospiumchlorid, Tolterodin, Oxybutin zu verschreiben. Diese Medikamente beseitigen die Hyperaktivität der Blase. Das Behandlungsschema erfordert eine geeignete Dosisauswahl. Das Medikament Oxybutynin wirkt anästhetisch und krampflösend. Normalerweise wird dieses Arzneimittel zweimal täglich mit 2,5 bis 4 mg verschrieben. Bei einer Harnwegsinfektion werden Antibiotika eingenommen.
Damit die Behandlung ein positives Ergebnis liefert, muss sie mit der Leistung von Intimgymnastik kombiniert werden. Kegel-Übungen und Gewichte helfen, Schwäche in den Muskeln der Vagina und der Harnröhre zu beseitigen. Eine solche Therapie wurde speziell entwickelt, um die Muskeln des Beckenbodens zu stimulieren.
Übungskomplex
Um die Muskeln des Perineums zu stärken, sollten Kegel-Übungen mit einem bekannten Gymnastikkomplex kombiniert werden. Es ist nützlich, Posen wie „Birke“, „Schere“, „Fahrrad“ auszuführen. Auch tagsüber sollten Sie einen kleinen Ball zwischen Ihren Beinen tragen und ihn hoch genug halten.
Frauen mit Harninkontinenz benötigen täglich intime Kegelübungen. Diese Übungen wurden speziell entwickelt, um die Symptome der Inkontinenz zu beseitigen. Tägliches Training der Beckenbodenmuskulatur vermeidet Operationen und verbessert den Tonus des Harnröhrenbandapparates.
Der Komplex umfasst solche Übungen für Harnröhrenstrukturen:
- Drücken Sie die Muskeln der Vagina zusammen und heben Sie sie an. Halten Sie sie in dieser Position und zählen Sie bis 10.
- Entspannen Sie die Vagina und die Beckenbodenmuskulatur vollständig und zählen Sie bis 10;
- Wiederholen Sie die Spannung und den Muskelaufbau und nach der Entspannung.
Abwechselnde Übungen erhöhen die Elastizität und den Tonus des Harnröhrenapparats. Der Komplex kann während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren zur Vorbeugung und Beseitigung von Harn- und Stuhlinkontinenz eingesetzt werden.
Intime Gymnastik beinhaltet verschiedene Quetschungen und Verspannungen der Vaginalmuskulatur. Es wirkt sich sehr positiv auf den Zustand der Harnröhre aus. Um den Ton des Beckenbodenapparats zu erhöhen, können Sie auch diese Übung verwenden:
- Führen Sie den Zeigefinger in die Vaginalhöhle ein.
- Drücken Sie den Finger fest und halten Sie den Druck etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
Es ist hilfreich, schnelle Kontraktionen und Kontraktionen der Vagina durchzuführen. Die Kompression-Expansion der Vaginalwände wird mindestens 10-mal durchgeführt. Allmählich können Sie die Zeit der Kompression und Entspannung sowie die Anzahl der Ansätze erhöhen.
Gewichte halten
Ein guter Weg, um Harninkontinenz zu überwinden, besteht darin, die Gewichte mit Vaginalmuskeln zu halten. Um den Tonus der Muskulatur der Harnröhre und der Vagina zu verbessern, werden Gewichte von bis zu 50 Gramm genommen. Das Gewicht sollte in die Vaginalhöhle gelegt werden und damit um das Haus herumgehen, wobei die üblichen Dinge getan werden. Das Tragen eines kleinen Gewichts in der Vagina ist etwa 3-4 Mal am Tag erforderlich.
Zu Beginn einer solchen Therapie ist es notwendig, Lasten mit einem Mindestgewicht zu verwenden, dann wird das Gewicht der Produkte erhöht. Sport stärkt die Muskeln des Beckenbodens und verhindert das unwillkürliche Austreten von Flüssigkeit aus der Harnröhre.
Chirurgische Hilfe
Bei stressigen und dringenden Formen der Inkontinenz ist eine Operation angezeigt. Die Entscheidung zur Durchführung der Operation sollte getroffen werden, nachdem die medikamentöse Therapie nicht geholfen hat. Wenn die Behandlung mit Medikamenten 3 Monate lang nicht das gewünschte Ergebnis hatte, kann der Arzt eine Operation verschreiben. Es gibt eine große Anzahl verschiedener chirurgischer Techniken zur Beseitigung von Harninkontinenz. Einige von ihnen sind minimal invasiv und sehr effektiv.
Vor der Operation muss sich die Frau einer vollständigen Untersuchung unterziehen und sich auf die Operation vorbereiten. Das Alter der Patientin, die Eigenschaften ihres Körpers, das Vorhandensein chronischer Krankheiten werden berücksichtigt. Mit der Operation können Sie:
- Symptome der Dringlichkeit beseitigen;
- Wiederherstellung der normalen Urinausscheidung;
- Beseitigen Sie die anatomische Verschiebung der Harnröhre und der Beckenorgane.
In der modernen Medizin ist die Verwendung künstlicher Transplantate - Prolene-Schleifen - weit verbreitet. Eine solche Operation ist die Hauptmethode zur Lösung des Problems. Während der Operation verwendet der Chirurg eine gebogene Nadel, die Schlaufe wird unter die Harnröhre eingeführt, die den Kanal stützt. Der Arzt fixiert die Schlaufe in der richtigen Position und überprüft ihre Haftung an den umgebenden Geweben. Als nächstes wird die Schleife an der Bauchvorderwand angezeigt. Bei einem anderen Verfahren wird die Schlaufe durch die Leistengegend herausgeführt.
Vermeiden Sie Fehler während der Operation, um ein dreidimensionales Bild des gewünschten Hohlraums auf dem Bildschirm zu erhalten. Der Arzt beseitigt korrekt den Genital- und Harnröhrenprolaps, beseitigt die Schließmuskelinsuffizienz und korrigiert die anatomische Lage der Harnröhre.
Das verschüttete Produkt wird vom weiblichen Körper nicht abgestoßen und dient lange genug zur Unterstützung der Harnröhre. Allmählich wird die Schleife mit Gewebe überwachsen, das eine zusätzliche Basis für die Harnröhre bildet. Die Operation ist einfach und erfordert keinen langen Aufenthalt des Patienten im Krankenhaus. Sie hinterlässt keine Narben und unangenehmen Spuren.
Nach der Operation ist die Frau bei starker körperlicher Aktivität und Sport kontraindiziert. Es ist auch notwendig, sich einige Monate lang der sexuellen Aktivität zu enthalten. Ein signifikanter positiver Effekt führt zur vollständigen Einhaltung der ärztlichen Vorschriften. In der Erholungsphase kann eine bestimmte medikamentöse Therapie verschrieben werden.
Physiotherapie
Physiotherapeutische Verfahren stärken die Muskeln des Beckenbodens. Die Hardware-Behandlung stimuliert den Detrusor der Blase. Bei der Behandlung der Krankheit werden verwendet:
- Elektrophorese mit krampflösenden Mitteln;
- Paraffintherapie;
- Exposition gegenüber Ultraschall;
- UV-Bestrahlung notwendiger Zonen;
- Myostimulation von Muskelstrukturen;
- SMT - Therapie;
- galvanischer Effekt.
Bei der Elektrophorese werden Lösungen von Atropin, Aminophyllin, Platyphyllin verwendet. Die Stromdichte wird mit der Vorrichtung geregelt. Um das Problem zu beheben, werden mindestens 12 Verfahren zugewiesen. Nach Abschluss des gesamten Kurses stellen 20% der Frauen tagsüber eine Beendigung der Urinleckage fest.
Nun helfen Sie mit der Krankheit der Anwendungen mit Paraffin zu bewältigen. Sie wirken krampflösend auf die gewünschten Zonen und entspannen die glatten Muskeln der Blase. Bei der Behandlung von Paraffin auf 45 Grad erhitzt. Die Anwendung muss ca. 40 Minuten dauern. Eine Paraffintherapie - mindestens 10 Verfahren.
Ultraschallbehandlung ist ein Weg, um eine Krankheit ohne Operation dauerhaft loszuwerden. Unter dem Einfluss von Ultraschallwellen verbessert sich die Blutversorgung des Beckenbodens und des Schließmuskels der Blase. Die Muskelfasern der Harnröhre werden stimuliert, der Bandapparat der Harnröhre gestärkt. Ein spezielles Gerät hilft bei der Steuerung und Einstellung der Länge von Ultraschallwellen und ihrer Auswirkungen. Um die Harnröhre zu stabilisieren, müssen Sie mindestens 12 Eingriffe durchführen.
Die Miostimulation der gewünschten Bereiche des Beckenbodens ist eine Methode, die auch dazu beiträgt, die Krankheit zu vergessen. Eine solche Behandlung führt zu einer rhythmischen Kontraktion der Schließmuskeln. Die Therapie stärkt die Muskeln des Beckenbodens und der Harnröhre und startet die notwendigen Erholungsprozesse in den Funktionen des Schließmuskels.
Es gibt auch vegetative Korrekturmethoden zur Behandlung der Krankheit. Die Galvanisierung des Orbital-Occipital-Teils wird verwendet, um die Mikrozirkulation des Gehirns, des Rückenmarks und des Beckenbodens zu verbessern. Der Lasereffekt auf die Urogenitalzonen sowie die ultraviolette Bestrahlung des Gesäßes und des unteren Rückens helfen sehr. Neurogene Blasenfunktionsstörungen können mit Hilfe des elektrischen Schlafes beseitigt werden. Die Anwendung verschiedener Schlämme auf die Leistengegend trägt auch zur Stärkung und Verbesserung des Muskeltonus des Beckenbodens bei.
Umfassende Maßnahmen werden dazu beitragen, das Problem mit einem kompetenten Ansatz zu beseitigen. Harninkontinenz kann geheilt werden. Nach der Beseitigung des Problems ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu korrigieren und zu lernen, wie man körperliche Aktivität richtig verteilt. Die Erholungsphase erfordert einige Anstrengungen. Es ist notwendig, auf Alkohol und Rauchen zu verzichten und mehr Zeit bei Spaziergängen an der frischen Luft zu verbringen. Um einen Rückfall der Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, regelmäßig Gymnastik der Vaginalmuskulatur und andere Übungen aus dem Komplex der Physiotherapieübungen durchzuführen.
Video: Harninkontinenz bei Frauen nach 50 Jahren
Senden