Artikelinhalt
Die Nasenschleimhaut ist bei Kindern viel weicher und dünner als bei Erwachsenen. Kleine Kapillaren in der Kisselbach-Zone können die Last manchmal nicht bewältigen. Schwache Wände platzen und Blutungen treten auf. In 90% der Fälle kann es zu Hause gestoppt werden. Einzelne Nasenbluten sollten keine Panik oder Verdacht erregen. Wenn sie jedoch zu oft wiederholt werden, sollten Sie sich unbedingt an Ihren Kinderarzt wenden und den Grund herausfinden.
Hauptfaktoren
Eltern von Kleinkindern wird empfohlen, das Verhalten des jungen Patienten zu überwachen. Vielleicht steckt das Kind gerne Fremdkörper in die Nase: Bleistifte, Kugelschreiber, kleine Spielsachen oder seine eigenen Finger. Scharfes und hartes Zubehör schädigt die dünne Schleimhaut und den vorderen Teil der Nase, in dem sich die meisten Kapillaren befinden.
Blutungen bei Säuglingen treten aufgrund zu trockener Luft auf. Wenn die Eltern ständig zusätzliche Heizquellen einschalten und keine Luftbefeuchter oder Schalen mit Wasser in die Nähe des Babybettes stellen, verliert die Nasenschleimhaut Feuchtigkeit. Kapillaren werden spröde. Wenn ein Kind schreit, hustet oder niest, platzen die dünneren Wände.
Bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren können Nasenbluten übermäßigen körperlichen oder geistigen Stress verursachen. Wenn Eltern beispielsweise gezwungen sind, in Sportabteilungen zu gehen, besuchen Sie Tutoren und bringen Sie nur fünf von der Schule mit. Das Kind hat Probleme mit Druck aufgrund ständiger Stresssituationen. Es steigt oder fällt stark, so dass die Kapillaren der Nase nicht stehen können und Blutungen auftreten.
Bei Jugendlichen werden ähnliche Symptome aufgrund hormoneller Veränderungen beobachtet. Oft wird das Erkennen von Schwindel, Tinnitus und Herzklopfen begleitet. Einige Patienten haben Migräne. Mädchen leiden mehr unter Nasenbluten. Der Körper der Jungen entwickelt sich langsamer, sodass ihr Körper Zeit hat, sich an hormonelle Veränderungen anzupassen.
Wenn der Ausfluss aus der Nasenhöhle intensiv und reichlich ist, länger als 15 Minuten dauert, mit Bewusstlosigkeit oder Erbrechen einhergeht, sollten die Eltern Alarm schlagen. Verdächtige Symptome können auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen:
- Staphylokokken-Rhinitis;
- Krümmung des Nasenseptums;
- Hirnverletzungen und Gehirnerschütterungen;
- Zysten oder Polypen;
- genetische Anomalien der Blutgefäße;
- bösartige Tumoren in der Nasenhöhle oder im Gehirn;
- Diabetes mellitus;
- schlechte Blutgerinnungsfähigkeit;
- Hepatitis und andere Lebererkrankungen;
- entzündliche Prozesse in der Schleimhaut;
- hämorrhagische Krankheit;
- Hämophilie.
Der harmloseste Faktor, der Nasenbluten verursacht, ist ein Mangel an Ascorbinsäure, Kalzium oder Vitamin K. Die wahren Gründe können Sie jedoch erst nach Rücksprache mit einem Arzt und einer gründlichen Untersuchung herausfinden. Bis das Kind richtig diagnostiziert wurde, wird den Eltern geraten, sich nicht selbst zu behandeln, da die falschen Medikamente und Volksheilmittel die Gesundheit des jungen Patienten nur verschlechtern.
Erste Hilfe
Beim Anblick von Blut kann man nicht in Panik geraten. Das Kind, das die Aufregung von Mama und Papa bemerkt, beginnt ebenfalls Angst zu haben. Angst verstärkt Herzklopfen und Nasenbluten. Wenn das Gefäß des Babys platzt, müssen Sie es beruhigen und sagen, dass nichts Gefährliches passiert ist. Er wird sich jetzt ein bisschen hinlegen und alles wird sicher vergehen.
Das Kind wird auf den Rücken gelegt und legt mehrere Kissen oder eine karierte Rolle unter den Hinterkopf. Das Kinn sollte die Brust berühren. Es ist verboten, den Kopf zurück zu werfen, sonst gelangt das Blut in den Kehlkopf und die Speiseröhre, und dann müssen Sie mit Ersticken oder Erbrechen kämpfen.
Eltern sollten das Kind bitten, sich nicht die Nase zu putzen. Der blutige Ausfluss bleibt in der Nase und bildet ein Gerinnsel, das die beschädigten Kapillarwände schließt. Ein Stück Fleisch aus dem Gefrierschrank oder Eis wird auf die Nase aufgetragen. Die Kompresse ist mit Frischhaltefolie und einem dünnen Handtuch umwickelt, um die Haut des Babys nicht einzufrieren. Kalte Lotion verengt Blutgefäße und Kapillaren und reduziert die Anzahl der Sekrete.
Wenn Blut in die Mundhöhle gelangt, darf es nicht verschluckt werden. Das Kind bekommt eine Schüssel oder Tasse, in die es Speichel ausspuckt. Und auch eine Serviette zum Abwischen des Gesichts. Die Nasenflügel werden mit den Zeigefingern einige Minuten lang auf das Septum gedrückt. Sie müssen durch den Mund atmen.
Wenn die Manipulationen nicht geholfen haben, werden Turunds aus steriler Watte und einem Verband hergestellt. Knüppel werden mit drei Prozent Peroxid imprägniert und in die Nasengänge eingeführt. 6-12 Minuten einwirken lassen. Wenn die Intensität der Entladung nicht abnimmt, rufen Sie einen Krankenwagen.
Eine ärztliche Beratung ist erforderlich, wenn ein junger Patient:
- verletzte seinen Kopf oder seine Nase;
- 20 bis 30 Minuten vor der Blutung Aspirin oder Antipyretika wie Ibuprofen oder Nurofen eingenommen;
- krank mit Diabetes mellitus oder Hämophilie;
- klagt über Übelkeit oder Schwindel;
- ohnmächtig geworden.
Schäumendes Blut weist auf eine Lungenschädigung hin. Und Erbrechen mit roten Venen und Blutgerinnseln warnt vor Magenproblemen. In solchen Fällen wird das Kind nur durch einen Krankenhausaufenthalt gerettet, sodass Sie nicht 15 Minuten warten müssen, sondern sofort den Krankenwagen rufen müssen.
Routine und Klima
Bösartige Tumoren, Zysten und Polypen erfordern eine chirurgische oder medizinische Behandlung. Wenn das Kind einfach schwache Gefäße hat, der Druck aufgrund einer Erschöpfung des Körpers oder eines Mangels an Spurenelementen abfällt und der Arzt keine Stärkungstabletten verschrieben hat, können Sie alternative Methoden anwenden.
Erstens reduzieren Eltern die Belastung. Sie sorgen dafür, dass der junge Patient oft ruht und nicht rund um die Uhr am Computer und in den Lehrbüchern sitzt. Dem Kind wird beigebracht, jeden Morgen Übungen zu machen, eine Kontrastdusche zu nehmen und mindestens 8 bis 9 Stunden zu schlafen.
Um ein Austrocknen der Nasenschleimhaut zu verhindern, ist im Raum ein Luftbefeuchter installiert. Sie überwachen die Raumtemperatur so, dass sie nicht über 25 Grad steigt. Und öffnen Sie regelmäßig Fenster, um die Sauerstoffkonzentration zu erhöhen. Im Winter kann man mit einem Fensterblatt auskommen, damit das Kind nicht gefriert, da die Kapillaren in der Kisselbach-Zone durch Erkältungen, Viruserkrankungen, Hitze und Missbrauch von vasokonstriktiven Tropfen geschwächt sind.
Bei zerbrechlichen Gefäßen wird die Einnahme von Ascorutin empfohlen. Die Tabletten enthalten Ascorbinsäure und Vitamin P. Das Medikament wird Kindern ab 3 Jahren verschrieben. Die genaue Dosierung wird vom HNO-Arzt oder Kinderarzt festgelegt.
Bei zerbrechlichen Gefäßen wird empfohlen, die Nasengänge regelmäßig mit Salzwasser oder einer speziellen Kochsalzlösung zu waschen. Reinigen Sie die Schleimhaut mit natürlichen Ölen: Sanddorn, Olive oder Sonnenblume. Sie verhindern nicht nur das Austrocknen, sondern haben auch regenerative Eigenschaften.
Wenn das Kind anfällig für allergische Rhinitis ist, wird das Zimmer viermal pro Woche gereinigt. Sie wischen nicht nur den Staub ab, sondern waschen auch den Boden sowie Stofftiere. Langflorige Teppiche sind kontraindiziert. Es ist besser, den Boden mit einer Beschichtung zu bedecken, in der sich kein Staub ansammelt.
Blutungsdiät
Im Herbst und Frühling ist es für Kinder nützlich, Vitaminkomplexe einzunehmen, die Ascorbinsäure, Kalzium und Eisen enthalten. Den Rest des Jahres sollten die Eltern die Ernährung des jungen Patienten überwachen. Zur Vorbeugung von Nasenbluten wird Folgendes in die Ernährung aufgenommen:
- Spinat
- Brokkoli
- Blumenkohl und Rosenkohl;
- Papaya und Kiwi;
- Zitrusfrüchte und Erdbeeren;
- Rüben und Granatäpfel;
- brauner Reis;
- Kleiebrot;
- Schweine- oder Rinderleber;
- Rosinen und Pflaumen;
- Hühner- oder Wachteleier, insbesondere Eigelb;
- Austern und Muscheln;
- Frühlingszwiebeln und Weißkohl;
- Rapsöl;
- Soja.
Nützliches Getreide, frisches Obst, Beeren und Gemüse sowie Milchprodukte: Hüttenkäse, Kefir, fermentierte Backmilch und Joghurt. Mit einer solchen Diät erhält der Körper des Kindes sowohl Eisen als auch die Vitamine C, K und E. Elemente tonisieren und stärken die Wände der Blutgefäße und normalisieren die Durchblutung und den Druck. Positive Wirkung auf den Hormonspiegel.
Volksmedizin
Wenn es dem Kinderarzt nichts ausmacht, können Sie hausgemachte Infusionen und Abkochungen verwenden, um Nasenbluten vorzubeugen. Die Zerbrechlichkeit der Kapillaren wird mit frischer Aloe beseitigt. Es wird eine dreijährige Pflanze brauchen, in die das größte und fetteste Blatt geschnitten wird. Bewahren Sie den Heilknüppel im Kühlschrank auf. Jeden Tag vor dem Frühstück erhält das Kind ein kleines Stück Aloe in der Größe eines Teelöffels. Die Pflanze kann gemahlen und mit Honig gemischt werden, um den bitteren Nachgeschmack zu entfernen.
Es ist nützlich, frisch gepressten Schafgarbensaft in die Nasengänge zu injizieren. 1-2 Tropfen morgens oder abends. Die Ernte stärkt und desinfiziert die Schleimhaut und schützt vor Infektionskrankheiten. Anstelle von Saft werden auch grüne Schafgarbenblätter eingeführt. Nur sie werden unter dem Wasserhahn gewaschen und mit den Fingern geknetet, damit der Saft austritt, und nicht länger als 20 Minuten gehalten. Die zweite Methode ist nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
Kräuterpräparate helfen bei Nasenbluten. Kinder passen:
- Wegerichblätter;
- Brennnessel;
- Schachtelhalm;
- Hirtenbeutel;
- Kalamuswurzeln;
- Schafgarbe.
Jede Pflanze wird mit einem Kinderarzt besprochen, denn was für ein Kind geeignet ist, ist für das zweite gefährlich. Natürliche Knüppel werden zu gleichen Anteilen kombiniert und geschliffen, um ein gleichmäßiges Schweißen zu erzielen. Pro Tasse kochendem Wasser werden 15–20 g Kräuter eingenommen. Es ist besser, auf einem stärkenden Getränk in einem Wasserbad zu bestehen, aber Sie können das Handtuch einfach um den Behälter wickeln oder die Zutaten in eine Thermoskanne gießen.
Abkochungen haben normalerweise einen bitteren Geschmack, daher wird dem Arzneimittel ein wenig Honig zugesetzt. Die süße Komponente verbessert den Geschmack und unterstützt die Immunität des Babys.
Hilft bei häufig blutender Viburnumrinde. 60 g trockener Knüppel werden in eine Pfanne mit dickem Boden gegossen und eine Tasse destilliertes Wasser hinzugefügt. Die Zusammensetzung sollte 30 bis 40 Minuten köcheln, bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit verdunstet ist. Viburnum-Tee wird vom Herd genommen und nach dem Sieben mit sauberem Wasser verdünnt. Nehmen Sie 100-120 ml. Die Brühe wird dem Kind dreimal täglich gegeben. 35-40 ml vor der Hauptmahlzeit. Ich tränke Turundas auch mit Viburnum-Tee und füge sie während der Blutung in die Nasengänge ein.
Wenn die Schleimhaut ständig trocknet, wird sie mit einer Mischung aus einer Abkochung aus Brennnessel und Vaseline geschmiert. Die Komponenten werden glatt gemischt, mit Wattestäbchen getränkt und nach dem Waschen auf die Innenseite der Nase aufgetragen.
Stärkt spröde Kapillaren und Salben auf Salbenbasis. Zusätzlich zur Hauptkomponente benötigen Sie:
- Blätter von Viburnum;
- Highlander Pfeffer;
- Brennnessel;
- Schafgarbe;
- Hirtenbeutel.
30 g jedes Krauts pro 50-60 g Fett. 40 Minuten in einem Wasserbad schmelzen und köcheln lassen, damit die Basis mit wesentlichen Bestandteilen gesättigt ist. Achten Sie darauf, dass die Blätter und Stängel nicht auf die Schleimhaut fallen und diese nicht verletzen. Nach dem Waschen der Nasengänge mit Wasser mit Apfelessig oder Zitronensaft einreiben.
Spröde Kapillaren und Blutgefäße können mit Gemüse und Obst, Kräuterkochungen und Salben gestärkt werden. Die Hauptsache ist, sicherzustellen, dass Nasenbluten durch einen Mangel an Vitaminen oder Stresssituationen verursacht werden. Und das Kind hat keine bösartigen Tumoren, genetischen Anomalien, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Gehirns.
Video: Nasenbluten bei Kindern
Senden