Ein Auge sieht schlimmer als das andere: Was tun?

Eine Pathologie, bei der ein Auge schlechter sieht als das andere, wird Amblyopie genannt. Eine Verletzung entsteht aufgrund einer Funktionsstörung des visuellen Analysators, d.h. Störungen in der Beziehung des Gehirns zu den Sehorganen.

Ein Auge sieht schlimmer als das andere

Gründe

Amblyopie ist eine Pathologie, die beseitigt werden kann. Zunächst müssen jedoch die Gründe für die Entstehung ermittelt werden. Dies können sein:

  1. Temporale Arteriitis. Es geht mit einer Kompression des Sehnervs durch eine Arterie einher, wodurch das Auge visuelle Informationen schlechter wahrnimmt. Diese Verletzung ist gefährlich, da sie zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen kann.
  2. Karotisstenose (typisch für ältere Patienten). Die Pathologie basiert auf Durchblutungsstörungen im Sehorgan.
  3. Optische Neuropathie (die Hauptursache kann Bluthochdruck, Diabetes mellitus, vaskuläre Atherosklerose sein). Bei der optischen Neuropathie treten keine Schmerzen auf. Es können Vorläufer der Krankheit beobachtet werden, die sich in einer vorübergehenden Verletzung der Sehfunktion äußern.
  4. Retrobulbäre Neuritis. Der Entzündungsprozess, der durch eine schnelle Entwicklung gekennzeichnet ist. Es ist begleitet von starken Schmerzen und Flackern in den Augen. Es führt nicht zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens.

Provokative Faktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko einer Amblyopie erhöhen, gehören:

  • Strabismus;
  • Vererbung;
  • Kreislaufstörung;
  • Nervenkompression;
  • Verletzung des Sehorgans;
  • traumatische Hirnverletzung;
  • hoher Blutdruck;
  • geborene Pathologien der Sehorgane;
  • ansteckende Augenkrankheiten.

Arten von Amblyopie

  1. Brechend. Es tritt vor dem Hintergrund von Strabismus, Myopie auf. Es ist eine Folge der systematischen Bildung von Fuzzy-Bildern auf der Netzhaut. Es kann sich aus der Weigerung entwickeln, eine Korrekturbrille zu tragen.
  2. Dysbinokular. Entwickelt sich oft vor dem Hintergrund von Strabismus.
  3. Verschleierung. Der Grund sind genetische Störungen. Dieses Formular kann vererbt werden.
  4. Anisometropic. Die Pathologie entwickelt sich allmählich, wenn ein Auge von mehreren Dioptrien schlechter als das andere sieht.

Amblyopie-Behandlung

Wenden Sie sich an einen Spezialisten, wenn die ersten Symptome auftreten. Die Behandlung von Amblyopie zielt in erster Linie darauf ab, die Ursache der Störung zu beseitigen, die Sehfunktion des schwachen Auges zu verbessern und ein gutes Sehvermögen in beiden Augen zu erreichen.

Ein Spezialist kann das Tragen einer Brille oder korrigierender Kontaktlinsen verschreiben. Die Behandlung kann auch chirurgisch durchgeführt werden. Die Operation ist bei Strabismus oder Katarakten relevant.

Um die visuellen Funktionen des schwachen Auges wiederherzustellen, werden spezielle visuelle Übungen verwendet. Sie zeigen die größte Wirksamkeit, wenn sie in einem frühen Alter verwendet werden. Außerdem wird manchmal ein Auge mit guter Sicht geschlossen, um die Möglichkeiten des Schwächeren zu aktivieren. Verwenden Sie dazu Bandagen und blockieren Sie jeden Tag mehrere Stunden oder den ganzen Tag ein gesundes Auge. Verwenden Sie diese Methode für mehrere Wochen, Monate.

In solchen Fällen können spezielle Werkzeuge verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Arzt das Tragen undurchsichtiger Kontaktlinsen oder das Einbringen von Atropin in die gesunden Augentropfen verschreiben, die unscharfe Bilder hervorrufen.

Andere Gründe, warum ein Auge schlechter sieht als das andere

Eine Sehbehinderung eines Auges kann auftreten aufgrund von:

  1. Bindehautentzündung. Dies ist eine der häufigsten Infektionen, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Der Entzündungsprozess betrifft normalerweise ein Auge, kann sich jedoch mangels Hygiene und angemessener Pflege auf das zweite Auge ausbreiten. Charakteristische Zeichen sind Schwellung, Tränenfluss, Augenschmerzen und Sehbehinderung. Bei der Behandlung werden spezielle Tropfen verwendet, häufig aus der Kategorie der antibakteriellen Arzneimittel. Selbstmedikation ist verboten, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
  2. Herpes-simplex-Infektion. Die Läsion wird an der Hornhaut des Auges beobachtet. Krankheitsfälle werden häufiger im Herbst-Winter-Zeitraum registriert. Der Ausbruch der Krankheit ist auf eine verminderte Immunität und einen Mangel an Vitaminen zurückzuführen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Aktivität des Virus zu unterdrücken.
  3. Katarakte Die Ursache der Krankheit ist eine Netzhautablösung. Der Entzündungsprozess führt zu Sehstörungen und Schmerzen. Die Wiederherstellung einer Funktionsstörung ist in diesem Fall nur durch einen chirurgischen Eingriff möglich, bei dem die betroffene Linse durch eine neue ersetzt wird.
  4. Gerste Die charakteristischen Anzeichen seiner Bildung sind Verdichtung, Hyperämie. Es bildet sich ein kleiner Abszess, der nach 5-7 Tagen platzt. Es ist ratsam, bei den ersten Symptomen einen Arzt zu konsultieren, da eine früh begonnene Behandlung die Entwicklung einer Entzündung stoppen kann.
  5. Glaukom Die Entwicklung eines Glaukoms kann durch scharfe Augenschmerzen, Hyperämie des Auges und das Auftreten eines "Schleiers" angezeigt werden. Es kann zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Das Auftreten solcher Symptome sollte Anlass sein, einen Arzt zu konsultieren.

Der Grund dafür, dass das Sehvermögen auf einem Auge abnimmt, kann in der zervikalen Osteochondrose liegen. Die Pathologie führt zu einer Kompression der Aorta, die entlang der Wirbelsäule verläuft und den Sehnerv mit voller Durchblutung versorgt.

Um eine Verschlechterung zu vermeiden, empfehlen Experten, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:

  • Führen Sie Gymnastik für die Augen durch;
  • Nehmen Sie eine Kontrastdusche (zuerst mit heißem, dann mit kaltem Wasser waschen).
  • Verwenden Sie künstliche Tränenpräparate, um die Augenschleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Kompressen mit Petersiliensaft oder schwarzem Tee machen;
  • Verwenden Sie hypoallergene und natürliche Kosmetika.
  • Führen Sie eine leichte Augenmassage durch (Klopfen, Streicheln, wodurch die Durchblutung verbessert wird).

So schützen Sie Ihre Augen vor nachteiligen Faktoren

  1. Bei Arbeiten, Lesen und Schreiben ist darauf zu achten, dass die Beleuchtung ausreichend ist.
  2. Licht sollte auf das fallen, was Sie lesen.
  3. Es wird nicht empfohlen, im Liegen oder beim Transport zu lesen.
  4. Bei der Arbeit mit einem Computer muss der Abstand zwischen den Augen und dem Monitor überwacht werden - er sollte mindestens 70 cm betragen.
  5. Entfernen Sie das Make-up unbedingt vor dem Schlafengehen und verwenden Sie es nicht unnötig.
  6. Sie können Ihre Augen nur mit sauberen Händen berühren, um keine Infektionen zu verursachen.
  7. Augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen werden mindestens zweimal im Jahr empfohlen.
  8. Es wird nicht empfohlen, in die Sonne zu schauen, helle Lichtquellen ohne Augenschutz.
  9. Heben Sie schwere Gegenstände nicht scharf an.
  10. Entzündliche Infektionskrankheiten im Körper sollten rechtzeitig behandelt werden.
  11. Die Zeit vor dem Computer, Fernseher, sollte dosiert werden.
  12. Es wird empfohlen, mehr Zeit im Freien zu verbringen.

Diät zur Verbesserung des Sehvermögens

Wissenschaftler nennen Lebensmittel, deren regelmäßige Verwendung zur Erhaltung der Augengesundheit beiträgt. Dazu gehören Lebensmittel, die die Vitamine A, B und C enthalten.

Die Diät sollte enthalten:

  • Karotten;
  • Petersilie;
  • Spinat
  • Fisch fett;
  • Johannisbeeren;
  • Aprikosen
  • Hüttenkäse;
  • Kürbis.

Video: So stellen Sie die Sehkraft zu Hause wieder her

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren