Artikelinhalt
Die Struktur des Kinderohrs weist physiologische Merkmale auf. Ihre Eustachische Röhre ist schmaler und dünner. Infolgedessen verursachen bereits geringfügige äußere Einflüsse alle Arten von Entzündungsprozessen in allen Teilen des Ohrs. Laut Statistik leiden bis zu 75% der Kinder in jungen Jahren an den ersten Ohrenkrankheiten.
Eltern solcher Kinder wissen, wie schmerzhaft Ohrenschmerzen sind. Es manifestiert sich abends oder nachts und verhindert, dass das Kind einschlafen kann. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass zu dieser Tageszeit keine einzige Klinik arbeitet. Eine schnelle Inspektion durch einen Spezialisten ist nicht möglich. In solchen Fällen müssen Erwachsene Maßnahmen ergreifen, um den Zustand des Kindes zu lindern. Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, was zum Einsetzen der Schmerzen beigetragen hat.
Eltern können die Ursachen der Krankheit selbst herausfinden, wenn sie analysieren, was das Kind am letzten Tag getan hat und mit welchen Krankheiten es in der letzten Woche diagnostiziert wurde. Nachdem die Ursache des Unbehagens festgestellt wurde, können die Eltern die geeigneten Behandlungsmethoden auswählen, die dem Kind schnell helfen.
Ohrenschmerzfaktoren
Extern:
- Ein typischer Grund für Familien, die an einem Teich Urlaub machen, ist, Wasser ins Ohr zu bekommen. Schmutziges und kaltes Wasser wirkt sich negativ auf das empfindliche Hörorgan des Babys aus. Auch ziemlich oft beginnt das Ohr des Babys einige Zeit nach dem Baden zu Hause in der Badewanne zu schmerzen. Diese tägliche Routine kann dazu führen, dass Wasser in die Ohrmuschel gelangt. Besonderes Augenmerk gilt auch der vom Kind verwendeten Waschkosmetik für Kinder. Shampoos auf Basis aggressiver Tenside wie SLS / SLES, PEG, MEA sollten verworfen werden. Es sollte keine chemischen Farbstoffe enthalten. Wenn es in das Ohr gelangt, können solche Substanzen schwere Reizungen verursachen und erhebliche Beschwerden verursachen.
- Eindringen in den Gehörgang eines Fremdkörpers. Oft passiert dies bei Eltern sehr kleiner Kinder, die sich kleine Gegenstände in die Ohren stopfen.
- Mechanisches Trauma am Ohr.
- Das Vorkommen von Schwefelkorken. Aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Struktur oder der erhöhten Produktion von Ohrenschmalz.
- Fehlende Kappen beim Gehen bei kaltem Wetter.
Intern:
- Am häufigsten treten Ohrenschmerzen bei Kindern auf, bei denen Mittelohrentzündung oder Eustachitis diagnostiziert wurden.
- Vermehrung des Pilzes.
- Virus
- Die Folgen von akuten Infektionen der Atemwege und SARS.
- Der Schmerz kann im Ohr mit Mumps, Halsschmerzen, Zahnschmerzen geben.
- Erkrankungen eng gelegener Organe.
- Blutdruck oder intrakraniell.
Es wird empfohlen, die Faktoren, die zu Ohrenschmerzen führen, vor der Ankunft des Arztes herauszufinden, um die genaueste Diagnose zu stellen. Es ist wichtig, alle festgestellten Symptome aufzulisten. In den meisten Fällen können Eltern, die die Situation richtig analysiert haben, dem Kind selbst helfen.
Symptome, auf die Sie achten müssen
Nach der ersten Beschwerde des Kindes über Ohrenschmerzen sollten Erwachsene beginnen, ihr Verhalten genau zu überwachen und eine erste Untersuchung der Ohrmuschel durchzuführen.
Wenn ein Fremdkörper gefunden wird, der nicht flach ist, können Sie versuchen, ihn zu bekommen. Dies muss sehr vorsichtig ohne Pinzette erfolgen, um das Objekt nicht weiter zu schieben.
Sie sollten Ihre Finger auf den Tragusknorpel vor dem äußeren Gehörgang drücken.Wenn das Drücken zu einer Zunahme der Schmerzen führt, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit argumentiert werden, dass das Baby eine Entzündung entwickelt und eine medizinische Notfallversorgung benötigt. Das Fehlen von Schmerzen beim Drücken zeigt an, dass keine Entzündung vorliegt.
Achten Sie darauf, die Körpertemperatur des Kindes zu messen. Ein Temperaturanstieg weist auf einen entzündlichen Prozess hin - Mittelohrentzündung oder Eustachitis. In einer solchen Situation ist es ratsam, dass das Kind ein Antipyretikum in einer Dosierung und in einer altersgerechten Form (Kerzen, Sirup, Tabletten) einnimmt, damit es die Wartezeit des Arztes leichter übertragen kann.
Das Fehlen einer erhöhten Temperatur bestätigt, dass die Ursache des Unwohlseins eine äußere Exposition ist. Solche Symptome können auch aufgrund plötzlicher Druckstöße beobachtet werden. In Abwesenheit von Temperatur wird daher die Druckmessung zu einem notwendigen Verfahren.
Das Auftreten einer eitrigen Entladung aus dem Gehörgang weist auf die Entwicklung einer viralen oder bakteriellen Infektion hin.
Eine Schwellung der Ohrmuschel, eine Farbänderung nach rot oder bläulich ist ein offensichtliches Symptom für einen Insektenstich oder schwere Blutergüsse.
Wenn das Kind mit einem Pilz infiziert wird, leidet es unter starkem Juckreiz.
Häufige Symptome von starken Ohrenschmerzen bei Kindern, insbesondere bei kleinen Kindern, sind Stimmungen, Weinen, Weinen, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit. Um mit ihnen fertig zu werden, sollten Eltern dem Baby für kurze Zeit ein Schmerzmittel geben, um es vor Leiden zu bewahren. Die Intensität der Ohrenschmerzen wird oft zu Recht mit Zahnschmerzen verglichen. Die meisten Menschen, die jemals darauf gestoßen sind, wissen, wie unangenehm es ist. Erwachsene sollten geduldig sein, ruhig bleiben, bevor medizinisches Personal eintrifft. Die Panikstimmung eines Erwachsenen wird auf das Kind übertragen, was nur zu einer Verschlechterung seines Zustands führt. Ein kleines Kind muss beruhigt werden, indem es sich selbst drückt, rockt und ein Lied singt. Für ältere Kinder ist es ratsam, sich herablassen zu lassen, damit das Kind tun kann, was es möchte, zum Beispiel länger fernsehen oder ihm ein interessantes Buch vorlesen. Die Ruhe aller Familienmitglieder kommt einem kranken Baby zugute.
Erste Hilfe für ein Kind mit Ohrenschmerzen
- Wenn Sie die ersten Symptome und Beschwerden des Kindes feststellen, müssen Sie sofort einen Arzt rufen. Wenn der Schmerz nachts auftrat, ist es besser, sofort einen Krankenwagen zu kontaktieren. Nur ein Spezialist kann die notwendige Behandlung richtig diagnostizieren und verschreiben.
- In Erwartung professioneller Hilfe können Sie Ihrem Kind ein bewährtes Schmerzmittel in einer altersgerechten Dosierung geben.
- Eine bewährte Volksmethode, die den Zustand lindert, ist eine Alkoholkompresse am Ohr. Es ist ganz einfach gemacht. Machen Sie einen Schnitt in eine Mullserviette und ein Stück Zellophan. Die Gaze sollte mit mit Wasser verdünntem Alkohol getränkt werden (reiner Sport kann zu Verbrennungen führen) und so platziert werden, dass die Ohrmuschel nicht geschlossen wird. In gleicher Weise die Gaze mit Zellophan abdecken. Wickeln Sie alles mit einem warmen Schal ein. Wichtig! Eine Alkoholkompresse kann nicht durchgeführt werden, wenn das Kind eine hohe Temperatur hat!
- Mit einem kritischen Temperaturanstieg und einer starken Verschlechterung des Zustands können Sie dem Kind ein Antipyretikum geben.
- Eine gute therapeutische Wirkung bietet Watte, die in warmer Borsäure getränkt und in die Ohrmuschel, aber nicht in den Gehörgang gelegt wird.
- Wenn die Ohrenkrankheiten des Kindes regelmäßig wiederholt werden, sind die vom Arzt früher verschriebenen Medikamente wahrscheinlich zu Hause. Im Notfall können Sie bewährte Ohrentropfen einflößen - Otipaks, Otinum. Zuerst müssen Sie die Verfallsdaten der Medikamente überprüfen.
- Die Standardempfehlung von Ärzten, einem Kind reichlich warmes Getränk zuzuführen, ist auch bei Ohrenschmerzen angebracht, da ein dehydrierter Körper mit jeder schlimmeren Krankheit fertig werden kann.
Medikamente gegen Ohrenschmerzen
Bei Entzündungen (Mittelohrentzündung, Eustachitis) und bakteriellen Infektionen ist die Verwendung von Penicillin-Antibiotika für 7-10 Tage obligatorisch. Die Form wird abhängig von der Komplexität der Krankheit und dem Alter der Kinder ausgewählt - Injektionen, Tabletten, Suspension. In keinem Fall sollten Sie eine solche Behandlung vernachlässigen, obwohl die alleinige Einnahme von Antibiotika negative Folgen in Form einer Darmstörung haben kann. Die Behandlung einer Otitis ohne Antibiotika kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Ohrentropfen sind topisch wirksame Schmerzmittel. Sie zeigen antibakterielle Wirkung, können ein Antibiotikum enthalten.
- Otipax ist ein Medikament zur Behandlung von Mittelohrentzündungen, das eine starke entzündungshemmende Wirkung hat. Betäubt aufgrund des Gehalts an Lidocain. Es sei jedoch daran erinnert, dass diese Komponente ein starkes Allergen ist.
- "Otofa" - lindert akute Zustände, die Zusammensetzung enthält das Antibiotikum Rifampicin.
- Otinum ist ein starkes Schmerzmittel für Kinder über 1 Jahr.
- "Remo-Vax" - zum Verflüssigen und schonenden Entfernen von Schwefelstopfen.
Bei schweren Pilzläsionen kann eine zusätzliche Physiotherapie erforderlich sein, beispielsweise das Waschen des Gehörgangs.
Neben der medizinischen Behandlung empfehlen Ärzte bewährte Volksheilmittel, die den Zustand des Kindes erheblich verbessern und seine Genesung beschleunigen können.
Beispiele für Volksheilmittel
- In warmer Form wird Mandelöl dreimal täglich 1 Tropfen in ein schmerzendes Ohr getropft.
- Spülen Sie das betroffene Ohr zweimal täglich mit einer Kamilleninfusion. Um die Infusion vorzubereiten, gießen Sie trockene Kamillenblüten mit heißem, aber nicht kochendem Wasser (1 Teelöffel pro Glas Wasser) und lassen Sie es stehen. Vor dem Gebrauch muss die Infusion gefiltert werden. Ein solches Waschen ist besonders nützlich, wenn eine eitrige Entladung vorliegt.
- Sie können eine Kompresse von in Wasser mit Honig gekochten Rüben auf das betroffene Ohr auftragen.
- Sie können Ihr Ohr auch mit einem Aufguss aus frischem Zitronenmelisse (1 Zweig pro Glas warmes Wasser) waschen. Wenn das Kind nicht anfällig für Allergien ist, kann ihm eine solche Infusion als warmer Tee angeboten werden.
- Eine Mischung aus Honig und Alkohol in gleichen Mengen bekämpft wirksam Entzündungen. Um solch eine hausgemachte Medizin zu tropfen, benötigen Sie dreimal täglich 1 Tropfen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Volksheilmittel nicht bei allen Krankheiten ein Allheilmittel sind und als Zusatztherapie eingesetzt werden. Bei der Behandlung von Volksheilmitteln, insbesondere von Kindern, müssen Sie sehr vorsichtig sein, da die Auswirkungen einiger Komponenten zu aggressiv sein oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
In jedem Fall müssen Sie vor der Anwendung von Volksheilmitteln Ihren Arzt konsultieren, und wenn es ihm nichts ausmacht, beginnen Sie mit der Behandlung. Andernfalls können sich durch den Missbrauch von Selbstmedikationsmethoden komplexe Pathologien bis hin zu Hörstörungen und Taubheit entwickeln.
Vorbeugende Maßnahmen
- Vermeiden Sie starke mechanische Einflüsse auf die Ohrmuschel und Fremdkörper, die in den Gehörgang gelangen.
- Sie sollten immer einen Hut tragen, der bei kaltem Wind die Ohren von Kindern zuverlässig schützt.
- Es ist nützlich, die Immunität des Kindes zu stärken, damit zahlreiche virale und bakterielle Infektionen nicht zu Komplikationen in Form von Mittelohrentzündung führen.
Wenn diese einfachen Regeln befolgt werden, hat das Kind die Chance, nie zu wissen, wie unerträglich die Schmerzen in den Ohren sind.
Video: Was tun, wenn ein Kind Ohrenschmerzen hat?
Senden